Katja Krasavice: Mit 1,1 Promille am Steuer gestoppt – Das sind die Folgen für die Rapperin

Katja Krasavice wurde mit über 1,1 Promille am Steuer erwischt – ein gefährlicher Fehltritt mit potenziell harten Konsequenzen. Nun drohen der Rapperin Geldstrafe, MPU oder sogar Gefängnis.

Erstellt von - Uhr

Katja Krasavice wurde mit über 1, 1 Promille am Steuer erwischt. (Foto) Suche
Katja Krasavice wurde mit über 1, 1 Promille am Steuer erwischt. Bild: picture alliance/dpa | Jörg Carstensen
  • Katja Krasavice mit 1,1 Promille von Polizei gestoppt
  • Führerschein der Rapperin ist weg, Ermittlungen laufen
  • Folgen: Geldstrafe, MPU oder Haft möglich

Katja Krasavice (28) sorgt aktuell für Schlagzeilen – jedoch nicht wegen neuer Musik, sondern wegen einer Alkoholfahrt in Leipzig. Die Rapperin wurde mit über 1,1 Promille am Steuer ihres Wagens von der Polizei gestoppt. Kurz darauf wandte sie sich über TikTok an ihre Fans.

Auch lesenswert:

Katja Krasavices Reue via Social Media

Katja Krasavice entschuldigte sich öffentlich über TikTok bei Fans und Followern. Sie sagte: "Das würde ich nie wieder machen. Ich habe mich und andere gefährdet. Macht das nicht. Geht gar nicht." Ob sie diese Worte ernst meint, bleibt abzuwarten.

1, 1 Promille: Das sagt das Gesetz

Ein Promillewert von über 1,1 gilt laut Strafgesetzbuch als absolute Fahruntüchtigkeit. Wer sich dennoch hinter das Steuer setzt, begeht eine Straftat gemäß Paragraf 316 StGB – unabhängig davon, ob die Fahrt ohne Unfall und auffälliges Verhalten verläuft.

Bei einer Kontrolle mit einem solchen Wert zieht die Polizei den Führerschein ein. Die Fahrerlaubnis ist damit vorerst weg. "Für Ersttäter liegt die Sperrfrist üblicherweise zwischen neun und zwölf Monaten", erklärt Verkehrsrechtsexperte Arndt Kempgens gegenüber "Bild".

Welche Strafen drohen bei 1,1 Promille?

  • Führerscheinentzug: Sofortige Sicherstellung, mit Sperrfrist von mindestens neun Monaten
  • Geldstrafe: In der Regel zwischen 30 und 60 Tagessätzen, also etwa ein bis zwei Nettomonatsgehältern
  • Freiheitsstrafe: Möglich sind bis zu einem Jahr Haft, je nach Schwere des Verstoßes
  • Punkte in Flensburg: Drei Punkte werden eingetragen
  • MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung): Ab 1,6 Promille sicher, bei 1,1 Promille wahrscheinlich
  • Vorstrafe: Bei rechtskräftiger Verurteilung mit Geldstrafe ab 90 Tagessätzen oder mehr als drei Monaten Freiheitsstrafe gilt der Fahrer als vorbestraft

Was bedeutet das für Katja Krasavice?

Die Folgen für die Rapperin können also ernst sein. Laut "Bild" wurde ihr Führerschein vorerst kassiert. Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit am Steuer, so ein Polizeisprecher gegenüber der Zeitung.

Zudem drohen hohe Geldstrafen oder sogar eine Freiheitsstrafe, falls das Gericht den Fall entsprechend bewertet. Ihre öffentliche Entschuldigung zeigt zwar Einsicht, doch der Umgang mit der Konsequenz bleibt abzuwarten.

Hilfe für Alkoholabhängige und ihre Angehörigen

Wenn Sie selbst oder eine nahestehende Person unter Alkoholproblemen leidet, zögern Sie bitte nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ärztinnen und Ärzte, Therapeut*innen sowie qualifizierte Suchtberatungsstellen können Sie auf Ihrem Weg begleiten.

Hier finden Sie erste Anlaufstellen:
► Anonyme Alkoholiker – Tel. 19295 | www.anonyme-alkoholiker.de
► Blaues Kreuz in Deutschland e. V. – Tel. 0202 / 62003-0 | www.blaues-kreuz.de
► AL-Anon & Alateen (für Angehörige) – Tel. 0201 / 77 30 07 | www.al-anon.de
► Kreuzbund e. V. – Tel. 02381 / 67 27 20 | www.kreuzbund.de

Regionale Ansprechpartner finden Sie auch über Ihr örtliches Telefonverzeichnis oder über die genannten Webseiten.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bos/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.