Donald Trump: Was ist hier los?! – Plötzlich kehrt sich alles zu seinen Gunsten

Donald Trump bleibt trotz Kritik beliebt: Eine neue Umfrage zeigt ihn als zweitbeliebtesten US-Präsidenten des 21. Jahrhunderts – nur Barack Obama liegt vor ihm, Joe Biden fällt deutlich ab.

Erstellt von - Uhr

Donald Trump: Beliebter als viele denken würden - US-Präsident ist auf Platz 2 der beliebtesten Präsidenten. (Foto) Suche
Donald Trump: Beliebter als viele denken würden - US-Präsident ist auf Platz 2 der beliebtesten Präsidenten. Bild: picture alliance/dpa/AP | Alex Brandon
  • Donald Trump erreicht 37 Prozent, Obama bleibt mit 47 % Spitzenreiter
  • Besonders ältere, weiße und republikanische Wähler favorisieren Trump
  • Joe Biden landet abgeschlagen mit nur 4 % auf dem letzten Platz

Eine neue Umfrage von "Quantus Insights" sorgt für Aufsehen: US-Präsident Donald Trump ist laut dieser Erhebung der zweitbeliebteste US-Präsident des 21. Jahrhunderts – gleich hinter Barack Obama. 47 Prozent der befragten Wähler nannten Obama als ihren Favoriten, während Trump auf beachtliche 37 Prozent kam. Damit liegt er weit vor George W. Bush (12 Prozent) und dem aktuellen Präsidenten Joe Biden, den nur 4 Prozent als beliebtesten Präsidenten nennen.

Auch lesenswert:

Warum schneidet Donald Trump so gut ab?

Donald Trumps starke Platzierung in der Umfrage ist vor allem auf seine treue republikanische Anhängerschaft zurückzuführen. 75 Prozent der befragten Republikaner gaben laut "Newsweek" an, Donald Trump sei ihr Lieblingspräsident seit der Jahrtausendwende. Besonders ältere und ländlich lebende Wähler unterstützen ihn weiterhin stark. Auch unter weißen Männern und Wählern ohne Hochschulabschluss ist Donald Trump auffallend beliebt. Unterdessen punktet Barack Obama vor allem bei Frauen, jungen Menschen und Afroamerikanern.

Was sagt die Umfrage über Joe Biden und George W. Bush?

George W. Bush und Joe Biden schneiden in allen Bevölkerungsgruppen schwach ab. Joe Bidens höchste Zustimmung liegt bei lediglich 15 Prozent – und das bei unabhängigen Wählern. Auch George W. Bush kommt nur in wenigen Teilgruppen über die Zehn-Prozent-Marke hinaus, besonders bei älteren Nicht-Akademikern.

Wie steht es aktuell um Donald Trumps Zustimmungswerte?

Trotz seiner Popularität im Langzeitvergleich hat Donald Trump aktuell mit durchwachsenen Zustimmungswerten zu kämpfen. Mehrere Umfragen zeigen: Seine Zustimmung liegt zwischen 42 und 47 Prozent – ein leichter Anstieg nach einer Schwächephase im Frühjahr. Damals hatte er durch umstrittene Maßnahmen wie Luftangriffe im Iran und dem Einsatz der Nationalgarde im Inland für Kritik gesorgt.

Was verrät die Umfrage über die politische Stimmung in den USA?

Laut Meinungsforscher Jason Corley zeigt die Studie eine "unruhige" gesellschaftliche Lage. Viele Amerikaner glauben, die besten Zeiten des Landes lägen hinter ihnen – besonders unter älteren Wählern und in ländlichen Regionen. Dort ist auch Donald Trumps Kernwählerschaft zu finden. Jason Corley warnt: "Es geht längst nicht mehr nur um Parteizugehörigkeit. Viele Menschen haben das Vertrauen in die nationale Führung insgesamt verloren."

Was bedeutet das für den US-Wahlkampf?

Donald Trump ist polarisierend – aber seine politische Marke bleibt außergewöhnlich widerstandsfähig. Während seine täglichen Zustimmungswerte schwanken, bleibt sein langfristiges Ansehen bei vielen Wählern stabil hoch. In einem polarisierten Land wie den USA dürfte das auch im kommenden Wahlkampf eine entscheidende Rolle spielen.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bua/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.