Khamenei als Oberster Anführer des Iran bis zum 30. Juni abgesetzt?: 20% Eintrittswahrscheinlichkeit laut Nutzerprognose

Auf internationalen Prognosemärkten wetten Nutzende derzeit Unmengen an Geld auf das Eintreten dieses aktuellen geopolitschen Events. Auf die momentan als wahrscheinlichste gehandelte Option entfielen zuletzt rund 3 Mio US-Dollar.

Von news.de-Redakteur - Uhr

Yousef Al-Mohammed, 35 Jahre alt, Hobby Vogel Züchter, steht auf dem Dach seines Hauses, das durch den Krieg in der Stadt Tadef in Aleppo beschädigt wurde, am 13.05.2024 (Symbolbild) (Foto) Suche
Yousef Al-Mohammed, 35 Jahre alt, Hobby Vogel Züchter, steht auf dem Dach seines Hauses, das durch den Krieg in der Stadt Tadef in Aleppo beschädigt wurde, am 13.05.2024 (Symbolbild) Bild: picture alliance/dpa | Anas Alkharboutli
  • Bereits 3 Mio US-Dollar auf Ausgang des Events gewettet
  • 80% der Nutzenden stimmen gegen den Eintritt des Szenarios

Hintergrund: Ali Khamenei, der seit 1989 Oberster Führer des Iran ist, steht weiterhin im Mittelpunkt internationaler Aufmerksamkeit, insbesondere im Hinblick auf die politischen Entwicklungen im Land. Khamenei hat in den letzten Jahren eine Reihe von Herausforderungen, sowohl innenpolitisch als auch international, bewältigen müssen. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Irans, die durch Sanktionen und interne Unruhen verstärkt werden, haben seine Position als Führer auf die Probe gestellt. Während Khameneis Herrschaft nach wie vor stabil zu sein scheint, fragen sich viele Beobachter, wie lange er diese Position angesichts der wachsenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung und destabilizierender äußerer Kräfte halten kann. Die nächste Zeit könnte entscheidend sein für die politische Landschaft im Iran.

Online-Nutzer erwarten keine Absetzung Khameneis bis Ende Juni

Weltweit wird über die Plattform Polymarket auf den Ausgang gewettet – ein US-amerikanischer Prognosemarkt, auf dem anonyme Nutzer per Kryptowährung auf zukünftige Ereignisse setzen. In mehreren Ländern, darunter die USA, Schweiz, Belgien und Polen, ist die Plattform bereits gesperrt – wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel. Auch in Deutschland ist die rechtliche Lage unklar; eine offizielle Zulassung fehlt bislang. Rund 3 Mio US-Dollar wurden bislang auf die Wette gesetzt. Aktuell sehen die internationalen Nutzenden den Ausgang des Events als nicht Wahrscheinlich. 80% der Wetten stimmen gegen den Ausgang des Events.

Wahl-MöglichkeitJa-QuoteNein-QuoteWetteinsatz (US-Dollar)
Khamenei als Oberster Anführer des Iran bis zum 30. Juni abgesetzt?19,65%80,35%3 Mio

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis des Polymarkets generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.