Jörg Kachelmann: "Erschütternd!" Wetterexperte schockt mit Leichen-Foto

Jörg Kachelmann betreibt auf seinem Twitter-Kanal auch Aufklärungsarbeit in Sachen Klimawandel. Der Meteorologe warnte nun vor den Gefahren von immer häufiger auftretenden schweren Hagel-Unwettern. Dazu griff er auf schockierende Bilder zurück.

Von news.de-Redakteur - Uhr

Jörg Kachelmann postete auf Twitter ein Foto von Reh-Kadavern, um auf Gefahren durch den Klimawandel hinzuweisen. (Foto) Suche
Jörg Kachelmann postete auf Twitter ein Foto von Reh-Kadavern, um auf Gefahren durch den Klimawandel hinzuweisen. Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Willnow

Wenn es um das Thema Wetter geht, macht ihm so schnell keiner etwas vor. Erst vor wenigen Tagen teilte Jörg Kachelmann gegen die irreführenden Hitzetipps von Gesundheitsminister Karl Lauterbach aus. Außerdem kritisierte er schon die Berichterstattung über Naturkatastrophen bei den Öffentlich-Rechtlichen. Auf seinem Twitter-Profil positioniert sich der Meteorologe eindeutig gegen "Schwurbel, Rechts, Putinierte" und versucht auch Aufklärung in Sachen Klimawandel zu betreiben. Dabei griff er jetzt zu einer drastischen Maßnahme.

Warnhinweis: Die folgenden Informationen und Darstellungen im Text könnten sensible Leser:innen verstören

Jörg Kachelmann schockt mit Foto von Tier-Kadavern auf Twitter

Am Dienstag postete Jörg Kachelmann auf seinem Twitter-Profil ein Foto, auf dem mehrere Reh-Kadaver in einer Schubkarre zu sehen sind. Zu dem Bild mit den Tier-Leichen schrieb der 65-Jährige: "Beim #Hagel kürzlich in Bayern müssen wir mehr auch daran denken, was es mit dem Tierreich macht. Auch Tiere gehören zu den Leidtragenden einer Atmosphäre mit höheren Temperaturen und mehr Wasserdampf in der Luft und entsprechend häufiger grösserem Hagel." Kachelmann veröffentlichte zudem ein weiteres Video, das verendete Störche auf einem großen Feld offenbar kurz nach einem Unwetter zeigt.

Wetterexperte weist mit grausamem Leichen-Bildern auf Gefahr von Hagel für Rehe und Störche hin

"Erschütternd." oder "Bin geschockt. Natürlich, daran denkt man zuerst einmal nicht.", heißt es darunter in den Kommentaren. "Fühlt sich grausam an, das zu liken. Tatsächliche hab ich da noch nie dran gedacht...shame on me.", schreibt auch ein anderer Twitter-Nutzer. "Ja, das geht wohl vergessen. Sollte es aber nicht... Danke, dass Sie das thematisieren ...", lautet noch ein Tweet dazu. Und auch dieser Nutzer lobt: "Danke für die Aufmerksamkeitsschärfung, in einer menschenzentrierten Medienlandschaft ein wichtiger Beitrag." Ein weiterer User zeigt sich entsetzt: "Das ist traurig Ich hoff die Politik kommt zur Einsicht, dass man den Klimawandel ernsthaft bekämpfen muss". Und ein anderer zeigt sich angesichts der Horror-Bilder überrascht: "Das hätte ich nicht gedacht oder erwartet. Puuh. Damit ist dann ja wohl auch genug über den berühmten 'Sinn' der Tiere, Unwetter vorher ahnen zu können, ausgesagt." Und in einem weiteren Kommentar heißt es einfach nur: "Ach du scheiße! Alptraum."

Betreibt Jörg Kachelmann mit Horror-Bildern "Panikmache" in Sachen Klimawandel?

Ein weiterer Nutzer kritisiert die von Kachelmann geteilten Schock-Aufnahmen: "Kleine Bitte, könnten sie solche Bilder das nächste mal als sensibles Material oder CN kennzeichnen?
Nicht jeder erträgt solche Bilder unvorbereitet." Und auch diese Userin ist entsetzt: nächste mal bitte eine Warnung bei solch einem Bild....ich kann sowas nicht sehen und nicht ertragen.....danke". Einige wenige werfen Kachelmann zudem "Panikmache" vor, behaupten sogar, die toten Rehe seien gerissen und nicht Opfer eines Hagel-Unwetters geworden. Der Meteorologe wird seine Aufklärungsarbeit nach diesen Kommentaren sicher fortsetzen wollen.

Lesen Sie auch: Starkregen, Blitz-Horror und Co.! Darum werden Gewitter immer extremer

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.