news.de
mehr als Nachrichten
Räucherlachs gilt als Delikatesse! Doch ist er wirklich so gut wie sein Ruf? Die Experten von "Testbild" wollten es genauer wissen und untersuchten zehn Räucherlachs-Produkte auf Schadstoffe. Das Ergebnis: Nur zwei sind wirklich gut.
Frühstücksbrunch ohne Räucherlachs ist unvorstellbar. Der geräucherte Fisch ist für viele Deutsche eine Delikatesse. Doch wie gut ist Räucherlachs wirklich? Experten von "Testbild" haben zehn Produkte auf Schadstoffe getestet. Die Ergebnisse: Erschreckend.
Laut "Testbild" waren acht der getesteten Produkte mit Ethoxyquin belastet. Diese Chemikalie wird als Fischfutterersatz verwendet. Es lagert sich im Fett der Fische ab und gelangt über unsere Ernährung in den menschlichen Körper. Ethoxyquin soll krebserregend sein. In Nahrungsmitteln sollte er daher überhaupt nicht vorkommen. In dem Räucherlachs von Krone sowie im Wildlachs von Biomare fanden die Tester kein Ethoxyquin.
Außerdem entdeckten die Tester von "Testbild" in den Produkten Spuren von Methylquecksilber. Dieses kann beim Menschen zu schweren Hirn- und Nervenschäden führen.
Lesen Sie auch: DIESE Fisch-Produkte stecken voller Chemie.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
bua/mag/news.de