Automobilindustrie: Spritpreise steigen nach US-Angriff im Iran nur leicht

Ein weiterer Sprung bleibt zunächst aus, eine Tankfüllung kostet aber einige Euro mehr als vor eineinhalb Wochen.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Auto lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Auto lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / Kadmy

Nach dem Angriff der USA auf Atomanlagen im Iran steigen die Spritpreise. Ein drastischer Sprung blieb allerdings zunächst aus, wie aus Zahlen des ADAC hervorgeht. Demnach verteuerte sich Superbenzin der Sorte E10 von Samstag auf Sonntag um einen Cent pro Liter, Diesel um 0,3 Cent. Am Montag gingen die Preise nach vorläufiger Einschätzung eines ADAC-Experten "nochmal leicht nach oben, aber nicht dramatisch".

Konkrete Zahlen für Montag gab es zunächst noch nicht, da typischerweise die bundesweiten Tagesdurchschnitte verglichen werden, die wegen der teils starken Schwankungen im Tagesverlauf immer erst rückwirkend berechnet werden können.

Deutlicher Anstieg binnen eineinhalb Wochen.

Am Sonntag hatte E10 im bundesweiten Tagesdurchschnitt 1,718 Euro pro Liter gekostet. Das waren 6 Cent mehr als noch am 12. Juni. Bei Diesel ging es sogar um 10,3 Cent nach oben auf zuletzt 1,641 Euro pro Liter. Auf eine Tankfüllung von 50 Litern umgerechnet, sind das bei Superbenzin 3 Euro unterschied, bei Diesel sogar 5,15 Euro.

Entscheidender Treiber für den anziehenden Spritpreis in den vergangenen Tagen waren steigende Ölpreise in Folge der Eskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Der US-Angriff hatte hier am Montag zunächst keine weitere massive Steigerung nach sich gezogen. Dies könnte sich allerdings ändern, falls der Iran die für den internationalen Ölhandel wichtige Straße von Hormus sperren sollte. In diesem Fall erwarten Experten stark steigende Ölpreise mit entsprechenden Auswirkungen auch an hiesigen Tankstellen.

Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.