Verkehr: Weltrekord: E-Lkw fährt 124,7 Kilometer im Rückwärtsgang

Den Rückwärtsgang brauchen Lastwagen üblicherweise nur zum Rangieren, sonst geht es vorwärts zum Ziel. Bei einem Rekordversuch auf der Rennstrecke in Oschersleben war das anders.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten zum Thema Verkehr lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten zum Thema Verkehr lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / digitalstock

Auf der Rennstrecke der Motorsport Arena Oschersleben bei Magdeburg ist ein E-Lkw 124,7 Kilometer ununterbrochen rückwärts gefahren. Damit sei ein neuer Guinness-Weltrekord aufgestellt worden, teilte Mercedes-Benz Trucks nach der Aktion mit. Die Fahrt habe bei durchschnittlich 20 Kilometern pro Stunde etwa 6 Stunden und 22 Minuten gedauert.

Am Steuer des batterieelektrischen Fernverkehrs-Lastwagens saß der Bundeswehr-Offizier Marco Hellgrewe. Demnach fuhr er auf dem Weg zum Rekord durch insgesamt 476 Kurven.

Weitere aktuelle News im Ressort "Panorama":

Hellgrewe hatte bereits Weltrekorderfahrung: 2008 schaffte er mit einem Diesel-Lkw 64 Kilometer im Rückwärtsgang - das dauerte damals gut fünfeinhalb Stunden, hieß es.

Den Rekord, den er nun in Oschersleben im ununterbrochenen Rückwärtsfahren brach, war den Angaben zufolge 2020 in den USA aufgestellt worden und lag bei rund 89 Kilometern.

Am 10. Juli wird offiziell das Global Parts Center von Daimler Truck in Halberstadt eröffnet, es soll stufenweise die weltweite Ersatzteilversorgung von Mercedes-Benz Trucks übernehmen. Mit der Rückwärts-Fahr-Aktion wolle man auf die Elektrifizierung, Verkehrssicherheit und das Lkw-Fahrer-Image aufmerksam machen.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.