Automobilindustrie: Spritpreise vor Pfingsten auf Sinkflug

Seit Februar ist Benzin fast 10 Cent billiger geworden - Diesel sogar noch mehr. Das hat mehrere Gründe.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Auto lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Auto lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / Kadmy

Kurz vor Beginn der Pfingstferien sind die Spritpreise im Sinkflug. Sowohl Superbenzin als auch Diesel haben sich zuletzt weiter verbilligt, wie der ADAC mitteilt. Super E10 kostete im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags demnach 1,667 Euro pro Liter. Das waren 0,4 Cent weniger als eine Woche zuvor. Bei Diesel ging es um 0,6 Cent nach unten - auf 1,542 Euro pro Liter.

Beide Kraftstoffsorten sind seit längerem - mit kleineren Schwankungen - tendenziell auf Talfahrt. Mitte Februar war Superbenzin pro Liter noch knapp 10 Cent teurer, Diesel sogar rund 15 Cent.

Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":

Inzwischen näherten sich die Spritpreise einem angemessenen Niveau im Verhältnis zum Ölpreis und Dollarkurs, heißt es vom ADAC. Insbesondere beim Diesel sieht der Verkehrsclub allerdings angesichts der niedrigeren Steuer aber noch ein wenig Luft nach unten.

Wer kurz vor einer Ferienreise in den Pfingstferien steht, sollte nach Empfehlung des ADAC besser am Abend tanken, dann sind die Spritpreise in der Regel niedriger. Geht es über die Grenze, lohnt es, sich vorab zu informieren. In vielen Nachbarländern wie Polen, Tschechien oder Österreich ist Sprit teils deutlich billiger, in anderen wie Dänemark oder der Schweiz teurer.

Ursache für die Preisunterschiede sind in der Regel unterschiedliche Steuern und Abgaben. Schwankungen der Ölpreise oder des Umrechnungskurses zum Dollar treffen dagegen meist alle Länder.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.