Erstellt von Cori Brossmann - Uhr

Auto Langzeitmiete: Vorteile und Alternativen

Die Auto Langzeitmiete wird von Mietwagenfirmen angeboten und ermöglicht es, für einen gewissen Zeitraum ein Auto auszuleihen. Dies ist oft günstiger und flexibler als das Leasing oder die Finanzierung eines Fahrzeugs. Des Weiteren gibt es auch das sogenannte Auto-Abo, welches ebenso in manchen Fällen sinnvoll sein kann.

Foto: Cluno/dpa-tmn (Foto) Suche
Foto: Cluno/dpa-tmn Bild: Cluno/dpa

Wie funktioniert die Auto Langzeitmiete?

Bei der Langzeitmiete für Autos handelt es sich um ein Produkt für Personen, die für einen längeren Zeitraum ein Fahrzeug benötigen. Sie unterscheidet sich also von einer gewöhnlichen bzw. Kurzzeitmiete lediglich im Zeitraum. Diese Option ist dabei flexibler als die Finanzierung eines Autos oder das Leasing. Eine weitere Alternative zur Auto Langzeitmiete ist das Auto-Abo.

Meist werden Langzeitmieten von klassischen Autovermietern angeboten. Die Mindestmietdauer sowie die maximale Dauer werden von diesen individuell festgelegt. In der Regel spricht man ab 28 Tagen bzw. vier Wochen von einer Langzeitmiete; meist kann sie bis zu einem Jahr dauern.

Der wesentliche Unterschied zur Kurzzeitmiete ist im Allgemeinen der Preis. Die Auto Langzeitmiete hat dabei günstigere Konditionen. In den Kosten sind auch Steuern, Versicherung sowie die Instandhaltung des Autos inbegriffen, so zahlt man neben dem Mietpreis lediglich noch den Kraftstoff. Angebote für eine Auto Langzeitmiete richten sich insbesondere an Firmenkunden und sind auf deren besonderen Bedarf zugeschnitten, etwa was die Verfügbarkeit der Autos betrifft.

Vergleich mit Auto-Abo

Beim Auto-Abonnement und der Auto Langzeitmiete handelt es sich um sehr ähnliche Angebote. Beiden ist gemein, dass eine monatliche Gebühr entrichtet wird, welche alle Nebenkosten abdeckt. Allerdings ist das Auto-Abo an eine weitaus höhere Mindestlaufzeit gebunden, die meist sechs Monate oder mehr beträgt. Auch gibt es meist eine zumindest einmonatige Kündigungsfrist, wohingegen die Auto Langzeitmiete teilweise sogar täglich kündbar ist. Was die Dauer betrifft, ist das Auto-Abonnement also zwischen Langzeitmiete und Leasing angesiedelt. Hinzu kommt, dass beim Abo das Fahrzeug meist nicht sofort verfügbar ist. Mit einer Lieferzeit von zwei Wochen muss normalerweise gerechnet werden. Jedoch ist das Abo im Regelfall deutlich günstiger.

Kurzzeitleasing

Eine weitere Alternative könnte das Kurzzeitleasing darstellen. Zwar laufen die meisten Leasingverträge über mindestens drei Jahre, es gibt aber auch spezielle Kurzzeitleasingangebote, welche eine Laufzeit von zwölf Monaten haben. Der Vorteil gegenüber der Auto Langzeitmiete oder dem Auto-Abo besteht darin, dass man sich das Auto nach den eigenen Wünschen konfigurieren kann. Jedoch gibt es auch einige Nachteile beim Kurzzeitleasing. Verglichen mit klassischem Leasing sind die Monatsraten höher, was an der kürzeren Laufzeit liegt. Weiters bindet man sich doch länger als bei einer Auto Langzeitmiete oder einem Auto-Abo, dabei ist eine frühzeitige Kündigung nicht vorgesehen.

Zudem sind in der monatlichen Leasinggebühr keine Versicherung oder andere Nebenkosten, sondern nur die Nutzung des Fahrzeugs inbegriffen. Folglich sind die tatsächlichen Kosten weniger transparent; Zulassung, Versicherung, Steuern, Inspektionen und Wartung müssen separat hinzugerechnet werden.

Eine Auto Langzeitmiete bietet eine gute Möglichkeit, wenn man für einen längeren Zeitraum ein Fahrzeug braucht. Sie eignet sich auch gut, um verschiedene Technologien wie Hybrid- oder E-Autos zu testen. Je nach den persönlichen Anforderungen könnte auch ein Auto-Abonnement in Frage kommen. Das Kurzzeitleasing ist in den meisten Fällen nicht besonders sinnvoll.

brc/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.