Erstellt von - Uhr

Blitzer auf der A1 aktuell am Sonntag: Wo Sie am 16.06.2024 in eine Radarfalle geraten können

An der Autobahn A1 stehen am Sonntag mobile Radarfallen am Straßenrand. Auf news.de erfahren Sie alle gemeldeten Standorte vom 16.06.2024 und alle weiteren Informationen über mobile Blitzer an der A1.

Wenn es kurz rot aufleuchtet, dann war man wohl zu schnell unterwegs: Wie hier stehen täglich verschiedene mobile Blitzer an Deutschlands Autobahnen. (Foto) Suche
Wenn es kurz rot aufleuchtet, dann war man wohl zu schnell unterwegs: Wie hier stehen täglich verschiedene mobile Blitzer an Deutschlands Autobahnen. Bild: picture alliance / dpa | David Ebener

Entlang der A1 ist aktuellen Informationen zufolge gerade genau ein mobiler Radarkasten aufgebaut. Der Autobahnverkehr unterliegt der ständigen und angepassten Überwachung der Bundespolizei. Mit temporären Geschwindigkeitsmessungen muss deswegen im gesamten Verlauf der A1 gerechnet werden.

Die Blitzerstandorte auf der A1 am 16.06.2024

Seit 16.06.2024 um 11:27 Uhr ist für die A1 eine mobile Radarfalle gemeldet im Bereich Oldenburg in Holstein (Kreis Ostholstein) in Schleswig-Holstein. Halten Sie sich hier an das vorgegebene Tempolimit von 100 km/h. Der Blitzerstandort wurde bisher noch nicht bestätigt. (Letzte Aktualisierung: 16.06.2024, 19:10 Uhr)

Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de

Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist noch immer eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins. Bitte fahren Sie im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit immer entsprechend der vorgegebenen Tempolimits oder der Verkehrssituation angepasst. Die anderen Verkehrsteilnehmer werden es Ihnen danken.

Ein Blitzerfoto kann teuer werden: Der Bußgeldkatalog laut StVO

In Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). In dieser ist auch die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen geregelt. Der Bußgeldkatalog bietet darüber hinaus auch eine Übersicht der Strafen bei Ampel- und Abstandsverstößen:

Mobile Blitzer: Wie die flexiblen Radargeräte arbeiten

Die Varianten mobiler Messstellen sind vielfätig. Es gibt verschiedene Standgeräte, die einfach auf einen Standfuß oder ein Stativ montiert werden können und schnell einsatzbereit sind. Die Polizei kann so sehr flexibel Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen überwachen. Allseits bekannt sind mittlerweile auch Blitzer-Anhänger in verschiedenen Ausführungen (sogenannte Enforcement Trailer). Aus technologischer Sicht unterscheidet man im Allgemeinen zwischen Laser- und Radarmessgeräten. Seltener können auch Sensor-Messgeräte zum Einsatz kommen.

Wo verläuft die Autobahn A1?

Die Bundesautobahn 1 (BAB 1 oder A 1) ist eine Bundesfernstraße, die derzeit von Heiligenhafen in Ostholstein über Lübeck, Hamburg, Bremen, Osnabrück, Münster, Dortmund, Hagen, Köln mit einer Unterbrechung in der Eifel weiter an Trier vorbei nach Saarbrücken führt. Sie ist die drittlängste deutsche Autobahn und zugleich Teil der Europastraßen E 22, E 29, E 31, E 37, E 42, E 44, E 47 und E 422. Der Nordabschnitt der Autobahn wird auch als Vogelfluglinie bezeichnet, der Abschnitt von Lübeck ins Ruhrgebiet als Hansalinie, die Strecke von Dortmund nach Köln als Ruhrtangente und die Eifelstrecke als Eifelautobahn. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 774 km; davon waren im Jahr 2022 748 km in Betrieb.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.