Von news.de-Redakteurin - Uhr

ESC-Kommentar von Thorsten Schorn: "Shame on you, ARD!" Empörung nach Kriegsvergleich bei Israel-Auftritt

Das Finale des ESC 2024 in Malmö ist nicht ohne Eklats über die Bühne gegangen. Für einen massiven Aufschrei in den sozialen Medien sorgte der ARD-Kommentar von Thorsten Schorn während des Auftritts von Eden Golan für Israel.

Eden Golan belegte für Israel den 5. Platz beim Eurovision Song Contest 2024. (Foto) Suche
Eden Golan belegte für Israel den 5. Platz beim Eurovision Song Contest 2024. Bild: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Der Eurovision Song Contest 2024 ist Geschichte: In der Nacht zum 12. Mai ging im schwedischen Malmö die diesjährige Ausgabe des ESC über die Bühne - und das von so vielen Eklats wie noch nie. Im Fokus stand vor allem der Auftritt von Eden Golan, die als Vertreterin für Israel ihren Song "Hurricane" performte.

Alle ESC-Infos auf einen Blick:

Eurovision Song Contest 2024 in Schweden: Antisemitische Israel-Proteste überschatten Auftritt von Eden Golan

Die Teilnahme und der Beitrag Israels hatten im Vorfeld enormen Gegenwind bekommen. Wegen des Krieges in Gaza wurden Forderungen nach einem Ausschluss Israels aus dem Wettbewerb laut. Der Veranstalter des ESC, die Europäische Rundfunkunion (EBU), ließ Israel mit der Begründung teilnehmen, dass es eine unpolitische Veranstaltung sei.

Eden Golan beim ESC-Finale ausgebuht nach aggressiven Pro-Palästina-Protesten

Beim Einlauf der Nationen zum ESC-Finale um kurz nach 21.00 Uhr waren Pfiffe in der Halle bei Israel zu hören. Auch beim Vortragen ihres Liedes "Hurricane" musste Eden Golan zahlreiche Pfiffe und laute Buhrufe über sich ergehen lassen. Unruhe erfasste kurz den Saal. Die Sängerin hatte bereits zum Halbfinale solche Protestreaktionen von Zuschauerinnen und Zuschauern erlebt.

Bereits im Vorfeld schlug der 20-jährigen Sängerin eine immense Welle des Hasses entgegen: Die Musikerin jüdischen Glaubens wurde antisemitisch angefeindet, von anderen ESC-Interpreten bei Pressekonferenzen herabgesetzt und von aggressiven Protestierenden, die sich vor Eden Golans Hotel in Malmö zu Anti-Israel-Demonstrationen zusammenrotteten, angefeindet.

Eden Golan ändert ESC-Song von "October Rain" zu "Hurricane" - und belegt Platz 5

Israel musste auf Druck der EBU Text und Songtitel einer ersten Fassung ändern - sie erschien den Veranstaltern mit dem Titel "October Rain" zuerst zu politisch wegen möglicher Hinweise auf die von palästinensischen Terroristen am 7. Oktober in Israel verübten Massaker. Der überarbeitete Song heißt nun "Hurricane". Eden Golan war einer von 25 Acts im Finale. Bei den Wettquoten stand sie kurz vor Beginn der Show auf Platz zwei hinter Kroatien, nach dem Voting belegte die Sängerin für Israel den 5. Platz.

Eklat um ARD-Kommentar beim ESC: Vergleich von Russland und Israel sorgt für Empörung

Dem deutschen ESC-Publikum schlug indes eine Randbemerkung auf den Magen, die ESC-Kommentator Thorsten Schorn während der Live-Übertragung in der ARD verlauten ließ:

  • "Der Song musste mehrfach überarbeitet werden, bis er nun den Regeln des Wettbewerbs entspricht, wo keine politischen Statements zugelassen sind. Jubel für Israel - aber nicht nur. Es hat hier in Malmö in dieser Woche mehrere Demonstrationen gegeben, an der vorgestern laut Polizei mehr als 10.000 Menschen teilgenommen haben. Es wird kritisiert, dass Russland nach dem Angriff auf die Ukraine vom ESC ausgeschlossen wurde, Israel aber ungeachtet seines Vorgehens im Gazastreifen nicht."

Social-Media-Aufschrei wegen Thorsten-Schorn-Kommentar: "Vom ÖRR erwartet man korrekte Information"

Der hinkende Vergleich des ARD-Kommentators zwischen Wladimir Putins Angriffskrieg in der Ukraine und der Verteidigung Israels gegen den Terror der Hamas wurde von unzähligen Usern in den sozialen Netzwerken, beispielsweise bei X (vormals Twitter), zum Anlass genommen, heftige Kritik an der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung zum ESC 2024 zu üben, wie folgende Reaktionen exemplarisch illustrieren:

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Themen: