Von news.de-Redakteur - Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 26.01.2025: Auf zum Winter-Shopping! Hier darf am Sonntag eingekauft werden

Kennen Sie das? Man hat so viele Dinge auf dem Wunschzettel, aber wie immer ist unter der Woche die Zeit knapp. Am Sonntag gibt es in ausgewählten Städten und Gemeinden dafür die Möglichkeit, denn hier ist verkaufsoffener Sonntag! Auf news.de lesen Sie alles, was Sie zum Shopping am Sonntag, den 26.01.2025 wissen müssen.

Shopping mit der ganzen Familie ist am verkaufsoffenen Sonntag möglich. (Foto) Suche
Shopping mit der ganzen Familie ist am verkaufsoffenen Sonntag möglich. Bild: Adobe Stock / puhhha

Der Januar ist fast vorbei und der Februar steht vor der Tür. Wessen Garderobe eine dem Winter angemessene Frischzellenkur nötig hat oder wer noch Klamotten für die kommende Jahreszeit braucht, der sollte sich schleunigst zu einem Einkaufsbummel aufmachen - dafür ist der verkaufsoffene Sonntag wie gemacht! Im Winter erstrahlen die Städte in einem ganz besonderen Glanz. Die kühle, frische Luft und die vielleicht noch dekorierten Schaufenster laden zu einem entspannten Einkaufserlebnis ein, bei dem man die Hektik des restlichen Jahres für einen Moment hinter sich lassen kann. Welche Bundesländer diese Woche, am 26.01.2025 in Sachen Sonntagsöffnungen gefragt sind und ob auch Ihre Stadt dabei ist, verraten wir Ihnen hier auf news.de.

Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.

Auch interessant:

Verkaufsoffener Sonntag am 26.01.2025 und wo die Geschäfte geöffnet sind

In einer Handvoll Bundesländern, und zwar genau in 2, im deutschen Bundesgebiet gibt es an diesem Sonntag, 26. Januar, einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Bundesländer Bayern und Berlin warten in dieser Woche somit mit insgesamt 3 Städten mit einem verkaufsoffenem Sonntag auf.

Der verkaufsoffene Sonntag wird durch die Gesetze zur Ladenöffnungszeit geregelt. Dieser Regelung zufolge müssen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben, wobei jedoch Ausnahmen vereinbart wurden. Die Sonntagsöffnung wird durch die Länder näher bestimmt und ist deshalb unterschiedlich geregelt. In den meisten Bundesländern ist der Verkauf an vier Sonntagen im Jahr erlaubt, manche gehen jedoch weit darüber hinaus (etwa Berlin mit 8 verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr). Der tägliche Öffnungszeitraum darf 5 Stunden jedoch nirgends überschreiten. Für die Sonntagsöffnung ist darüber hinaus ein Anlass erforderlich. Dies kann ein Markt oder eine Messe sowie eine andere Veranstaltung sein, die für die Bevölkerung der Stadt von großer Relevanz ist.

Verkaufsoffener Sonntag in Bayern zum 26.01.2025

Das Bundesland Bayern richtet sich nach den Empfehlungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das Ladenschlussgesetz gibt hier jährlich vier Sonntage vor, an denen die Läden geöffnet haben dürfen. Ausnahmen dürfen die Städte und Kummunen selbst beschließen. Für verkaufsoffene Sonntage sind allerdings konkrete Anlässe, wie Messen, Märkte oder sonstige Veranstaltungen erforderlich. In diesen bayerischen Städten kann diesen Sonntag Ihr Shoppingvergnügen starten:

Verkaufsoffener Sonntag in Berlin

Verkaufsstellen in Berlin dürfen an einem offiziellen verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 20:00 Uhr und am 24. Dezember, wenn dieser Tag auf einen Adventssonntag fällt, von 13:00 bis 17:00 Uhr öffnen. Vom Berliner Senat können bis zu 8 verkaufsoffene Sonntage bestimmt werden, darunter auch zwei Adventsonntage. Händler können zudem aus bestimmten Anlässen zwei weitere Sonntage selbst auswählen. Diesen Sonntag öffnen die Geschäfte und Läden in Berlin (Internationale Grüne Woche)!

Wie sieht es europaweit mit den Sonntagsregelungen aus?

Im östlichen Europa gibt es teilweise keine gesetzlichen Einschränkungen zur Ladenöffnung am Sonntag. In Staaten wie Estland, Lettland, Littauen oder Ungarn dürfen also die Geschäftstreibenden selbst entscheiden, ob sie sonntags öffnen oder nicht. In Frankreich gibt es eine landesweite Regelung. Hier dürfen Geschäfte an insgesamt 5 Sonntagen öffnen. Die Händler dürfen die Zeitpunkte frei wählen und nutzen meist natürlich die Vorweihnachtszeit. Zusätzlich können für Großstädte die Bürgermeister selbst auch eigene Vorschriften erlassen. Immer am ersten Sonntag des Monats können spanische Händler ihre Ladentüren öffnen. Im August sogar außerdem noch am letzten Sonntag. Dazu kommen alle Sonntage im Dezember.

Die Geschichte des verkaufsoffenen Sonntags

Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.