
Wie die Zeit vergeht: Wir haben nun schon wieder Mitte Juli. Wer am letzten Tag dieser Woche noch nichts geplant und keine Lust darauf hat, das Wochenende mit Nichstun auf der heimischen Couch zu verbringen, kann am kommenden Sonntag in unterschiedlichen deutschen Städten eine Shoppingtour unternehmen. Der Sommer hat offiziell Einzug gehalten, eine Zeit, in der das Leben hauptsächlich im Freien und auf den Straßen stattfindet. In dieser Saison zieht es die Menschen nach draußen, fernab der Begrenzung durch die eigenen vier Wände, besonders jetzt, da die Läden auch am Wochenende bis zum letzten Tag geöffnet sind, um Besucher willkommen zu heißen. Wir verraten Ihnen, welche Bundesländer diesmal teilnehmen und in welche Stadt sich am 20.07.2025 ein Ausflug lohnt.
Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.
Hier weiterlesen:
- Detailinformationen zu den verkaufsoffenen Städten am 20.07.2025 im Überblick
- Alle Shopping-News auf einen Blick
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Verkaufsoffener Sonntag, 20.07.2025: Ist Ihr Bundesland dabei?
In einigen Bundesländern, nämlich 5 an der Zahl, im deutschen Bundesgebiet gibt es an diesem Sonntag, 20. Juli, einen verkaufsoffenen Sonntag. Termine gibt es demnach in insgesamt 20 Städten in den Bundesländern Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Die Möglichkeit, an Sonntagen einzukaufen, wird von den Vorschriften zu den Öffnungszeiten der Läden eingerahmt. Laut diesen Vorschriften sind die Türen der Geschäfte an Sonn- und Feiertagen üblicherweise verschlossen, doch gibt es hierfür spezielle Ausnahmen. Die Entscheidung über diese besonderen Öffnungstage liegt bei den einzelnen Bundesländern, was zu einer bunten Vielfalt an Regelungen führt. Während in den meisten Regionen bis zu vier Sonntage für den Einkauf freigegeben sind, legt Berlin die Latte mit acht Shopping-Sonntagen noch ein Stück höher. Gleichzeitig ist das Zeitfenster für das sonntägliche Shoppingvergnügen auf maximal fünf Stunden begrenzt. Ein besonderer Anlass muss jedoch gegeben sein, damit die Geschäfte ihre Pforten öffnen dürfen – sei es ein lokaler Markt, eine Messe oder ein Event, das die Herzen der Stadtbewohner höher schlagen lässt.
Verkaufsoffener Sonntag in Bayern am 20. Juli
Läden und Geschäfte in Bayern dürfen - analog der Vorgaben des Bundes - zum Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an höchstens vier Sonn- und Feiertagen im Jahr geöffnet sein. Ausnahmen können die Städte und Kummunen selbst beschließen. Das sind die Städte in Bayern, in denen Sie diesmal auch sonntags Einkaufen gehen können:
- Altomünster (Magdalenenmarkt)
- Beilngries (Altstadtfest)
- Eggenfelden
- Feucht (Kirchweih Feucht)
- Osterhofen (Erntemarkt)
- Peiting (Jahrmarkt)
- Wunsiedel (Jakobimarkt)
- Zeil am Main (Jakobimarkt)
Verkaufsoffener Sonntag in Hessen
In Hessen stehen den Kommunen vier verkaufsoffene Sonntage zur Verfügung. In speziellen Fällen dürfen weitere hinzukommen. Nach dem hessischen Ladenöffnungs-Gesetz (HLöG) sind davon ausgenommen aber Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und der Volkstrauertag. In Hessen dürfen diesmal die Läden und Geschäfte in folgenden Städten öffnen:
- Erbach (Erbacher Wiesenmarkt)
- Geisenheim (Lindenfest)
Verkaufsoffener Sonntag in Niedersachsen
Wie bundesweit vereinbart gibt Niedersachsen jährlich vier Sonntage für Verkaufsöffnungen frei. Für Kur- und Seebäder gilt allerdings eine Sonderregelung (§10 LaSchlG). Hier dürfen Geschäfte sogar an bis zu 40 Sonntagen im Jahr öffnen. Das sind die Städte in Niedersachsen, in denen Sie diesmal auch sonntags Einkaufen gehen können:
- Emden (Delft- und Hafenfest)
- Wardenburg (Sommermarkt)
Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen. Shoppingvergnügen gibt es am Sonntag in den folgenden nordrhein-westfälischen Städten:
- Bad Münstereifel (Kirmes)
- Castrop-Rauxel (Beach-Festival)
- Espelkamp (Sommer auf dem Anger: Open Air & Kinder- Familienfest)
- Herdecke (Street Food Festival)
- Remagen (Jakobsmarkt)
Verkaufsoffener Sonntag in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz sind diesen Sonntag die Läden und Geschäfte in folgenden Städten für Sie offen:
- Freinsheim (Stadtmauerfest)
- Hauenstein
- Maikammer (Kerwe)
Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat keine Sonderregelungen für verkaufsoffene Sonntage erlassen. Hier gilt also nach dem Bundesgesetz: Maximal vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr, jedoch nicht an Feiertagen.
Verkaufsöffnungen am Sonntag im Europa-Überblick
In Frankreich können 5 verschiedene Sonntage für Ladenöffnungen ausgewählt werden. Bürgermeister von Städten mit über 100.000 Einwohnern können außerdem weitere verkaufsoffene Sonntage festlegen. In Polen kann man den Wochenendeinkauf zum Beispiel in aller Regel bequem auf Sonntag schieben. Die Läden unserer östlichen Nachbarn sind hier auch sonntags geöffnet, solange der Tag nicht auf einen Feiertag fällt. Den Ladenbesitzern in Spanien wird großzügig das Weihnachtsgeschäft gewährt. An jedem Sonntag im Dezember dürfen hier in den Geschäften Waren angeboten werden. Dazu kommt der jeweils erste Sonntag in jedem Monat, im August sogar zusätzlich der letzte.
Die Hürden in der Entwicklung der verkaufsoffenen Sonntage
Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.