
Schauspielerin Féréba Koné ("Alles was zählt") lebt in Köln - fremdelt aber massiv mit dem dort gefeierten Karneval. "Ich kann das einfach nicht mitmachen. Mir ist Karneval von allem zu viel, einfach zu doll", sagte die gebürtige Hamburgerin der Deutschen Presse-Agentur. "Ich kann auch nicht schon morgens Alkohol trinken." Zudem sei es in der Karnevalszeit tendenziell auch oft kalt. "Und dann steht man in einem dünnen Kostüm auf der Straße", fasste Koné zusammen. "Wenn ich kann, haue ich in der Karnevalszeit aus Köln ab, am besten nach Hamburg, da ist Ruhe", sagte sie.
Die 34-Jährige hält die Stadt für die "schönste Stadt in Deutschland" und hat sich die Hamburger Vorwahl auf den Arm tätowiert. Vor rund drei Jahren zog sie allerdings nach Köln. In der RTL-Serie "Alles was zählt", die dort produziert wird, spielt sie die Rolle der Imani Okana. Die Seifenoper läuft seit 2006 im Vorabendprogramm.
Weitere aktuelle News im Ressort "TV":
- TV-Programm heute Abend: Das sind die Primetime-Highlights im Fernsehen
- Promi-Hochzeit: Hochzeit jetzt offiziell: Lauren Sánchez heißt nun auch Bezos
- Promi-News: Lewis Capaldi feiert Comeback beim Glastonbury
- Promi-News: Plädoyer der Combs-Verteidigung: Häusliche Gewalt ja, Verbrechen nein
Ein Kulturschock
Ihr Umzug nach Köln sei damals mitten in die Karnevalszeit gefallen, berichtete Koné weiter. Sie habe einen richtigen Kulturschock erlitten. "Ich habe anfangs überhaupt nicht verstanden, was los ist. Warum die Leute von morgens bis abends plötzlich feiern, auch unter der Woche", sagte sie. "Ich muss leider auch sagen: Ich bin da raus. Ich habe keinen Spaß an Karneval."
Was die Schauspielerin zugleich betonte: Sie möge die Bewohner der Stadt, die Kölner. "Die liebe ich sogar sehr, sie sind so herzlich", sagte Koné. "Von daher freue ich mich für sie, wenn sie sich über Karneval freuen."
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.