"Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA" am Dienstag bei Arte verpasst?: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

"Chaos": Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA" vom Dienstag (24.6.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier bei news.de.

Erstellt von - Uhr

Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA bei Arte (Foto) Suche
Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA bei Arte Bild: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Dienstag (24.6.2025) lief um 22:05 Uhr "Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA" im Fernsehen. Wenn Sie die Dokumentation bei Arte nicht sehen konnten, die Episode 3 aus Staffel 1 ("Chaos") aber auf jeden Fall sehen wollen: Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Arte überträgt "Chaos" allerdings auch nochmal im Fernsehen: Am 7.7.2025 um 10:45 Uhr.

Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!

"Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA" im TV: Darum geht es in "Chaos"

1998 löste der Sieg von Hugo Chávez bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela eine Schockwelle aus. Seine radikalen Reformen stießen auf den Widerstand der wirtschaftlichen Eliten des Landes, die daraufhin einen Staatsstreich organisierten. Doch dank einer spektakulären Wendung war Chávez nur 48 Stunden später wieder an der Macht. Während die "rosa Welle" Lateinamerika erfasste, stand Kolumbien vor dem Kollaps: Drogenhandel und FARC-Guerilla hatten dem Land zugesetzt. Mit massiver Unterstützung der USA und trotz zahlreicher Menschenrechtsverletzungen setzte Präsident Álvaro Uribe den "Plan Colombia" um, der vor allem den Drogenhändlern den Kampf ansagen sollte. Doch die Drogenrouten verlagerten sich lediglich - Honduras wurde zum neuen Umschlagplatz für Kokain. 2015 nutzte Donald Trump die Situation und machte die Einwanderung zum Hauptthema seines Wahlkampfes. Unterdessen verstärkte China seinen Einfluss in Lateinamerika: Panamas Präsident Juan Carlos Varela handelte ein Abkommen mit Peking aus, ohne den amerikanischen Verbündeten zu informieren. In Brasilien punktete Jair Bolsonaro mit proamerikanischem Populismus. Bei den Wahlen 2022 verlor er gegen Lula da Silva, erkannte die Niederlage jedoch nicht öffentlich an, woraufhin seine Anhänger die Regierungsgebäude in Brasília stürmten. Lula gewann zwar die Kontrolle zurück, doch die Demokratie blieb seither in ganz Lateinamerika geschwächt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Folge: 3 / Staffel 1 ("Chaos")

Thema: Chaos

Wiederholung am: 7.7.2025 (10:45 Uhr)

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2025

Länge: 60 Minuten

In HD: Ja

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.