
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 07.07.2025 ein Update zu einer am 13.03.2025 bekanntgewordenen Sicherheitslücke für expat veröffentlicht. Betroffen von der Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme Linux und UNIX sowie die Produkte IBM AIX, IBM VIOS, Google Container-Optimized OS, Red Hat Enterprise Linux, Fedora Linux, Ubuntu Linux, SUSE Linux, Oracle Linux, IBM Power Hardware Management Console, SUSE openSUSE, IBM App Connect Enterprise, OpenBSD OpenBSD, NetApp Data ONTAP, FreeBSD Project FreeBSD OS, Open Source expat, Red Hat OpenShift, Tenable Security Nessus Network Monitor und IBM TXSeries.
Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: IBM Security Bulletin 7239012 (Stand: 07.07.2025). Weitere nützliche Links werden weiter unten in diesem Artikel aufgeführt.
Sicherheitshinweis für expat - Risiko: mittel
Risikostufe: 3 (mittel)
CVSS Base Score: 7,5
CVSS Temporal Score: 6,5
Remoteangriff: Ja
Zur Bewertung des Schweregrads von Sicherheitsanfälligkeiten in Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Kriterien miteinander zu vergleichen, um eine darauf aufbauende Prioritätenliste zur Einleitung von Gegenmaßnahmen zu erstellen. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute "keine", "niedrig", "mittel", "hoch" und "kritisch" verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Der Temporal Score berücksichtigt darüber hinaus zeitliche Veränderungen hinsichtlich der Gefahrenlage. Die Gefährdung der aktuellen Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 7,5 als "mittel" eingestuft.
expat Bug: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
Expat ist ein XML Parser, der in der Programmiersprache-C geschrieben ist.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in expat ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
Klassifiziert wurde die Schwachstelle mithilfe des CVE-Referenziersystems (Common Vulnerabilities and Exposures) durch die individuelle Seriennummer CVE-2024-8176.
Von der expat-Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick
Betriebssysteme
Linux, UNIX
Produkte
IBM AIX 7.3 (cpe:/o:ibm:aix)
IBM VIOS 4.1 (cpe:/a:ibm:vios)
Google Container-Optimized OS (cpe:/o:google:container-optimized_os)
Red Hat Enterprise Linux (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)
Fedora Linux (cpe:/o:fedoraproject:fedora)
Ubuntu Linux (cpe:/o:canonical:ubuntu_linux)
SUSE Linux (cpe:/o:suse:suse_linux)
Oracle Linux (cpe:/o:oracle:linux)
IBM Power Hardware Management Console V10 (cpe:/a:ibm:hardware_management_console)
SUSE openSUSE (cpe:/o:suse:opensuse)
Red Hat Enterprise Linux Service Interconnect 1 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)
IBM App Connect Enterprise (cpe:/a:ibm:app_connect_enterprise)
OpenBSD OpenBSD 7.5 (cpe:/a:openbsd:openbsd)
OpenBSD OpenBSD 7.6 (cpe:/a:openbsd:openbsd)
NetApp Data ONTAP 9 (cpe:/a:netapp:data_ontap)
FreeBSD Project FreeBSD OS <14.2-STABLE (cpe:/o:freebsd:freebsd)
FreeBSD Project FreeBSD OS 14.2-STABLE (cpe:/o:freebsd:freebsd)
Open Source expat <2.7.0 (cpe:/a:expat:expat)
Open Source expat 2.7.0 (cpe:/a:expat:expat)
FreeBSD Project FreeBSD OS <14.2-RELEASE-p3 (cpe:/o:freebsd:freebsd)
FreeBSD Project FreeBSD OS 14.2-RELEASE-p3 (cpe:/o:freebsd:freebsd)
FreeBSD Project FreeBSD OS <13.5-STABLE (cpe:/o:freebsd:freebsd)
FreeBSD Project FreeBSD OS 13.5-STABLE (cpe:/o:freebsd:freebsd)
FreeBSD Project FreeBSD OS <13.5-RELEASE-p1 (cpe:/o:freebsd:freebsd)
FreeBSD Project FreeBSD OS 13.5-RELEASE-p1 (cpe:/o:freebsd:freebsd)
FreeBSD Project FreeBSD OS <13.4-RELEASE-p5 (cpe:/o:freebsd:freebsd)
FreeBSD Project FreeBSD OS 13.4-RELEASE-p5 (cpe:/o:freebsd:freebsd)
Red Hat OpenShift Data Foundation <4.17.7 (cpe:/a:redhat:openshift)
Red Hat OpenShift Data Foundation 4.17.7 (cpe:/a:redhat:openshift)
Tenable Security Nessus Network Monitor <6.5.1 (cpe:/a:tenable:nessus_network_monitor)
Tenable Security Nessus Network Monitor 6.5.1 (cpe:/a:tenable:nessus_network_monitor)
IBM TXSeries Multiplatforms (cpe:/a:ibm:txseries)
Allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit IT-Sicherheitslücken
- Anwender der betroffenen Anwendungen sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten Sicherheitspatches verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.
- Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
- Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten die genannten Quellen regelmäßig daraufhin prüfen, ob ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung steht.
Quellen zu Updates, Patches und Workarounds
An dieser Stelle finden Sie weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.
IBM Security Bulletin 7239012 vom 2025-07-07 (07.07.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/7239012
IBM Security Bulletin 7238986 vom 2025-07-07 (06.07.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/7238986
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2025-7512 vom 2025-06-28 (29.06.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2025-7512.html
IBM Security Bulletin 7238159 vom 2025-06-26 (26.06.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/7238159
SUSE Security Update SUSE-SU-2025:20207-1 vom 2025-06-04 (03.06.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2025-June/021128.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2025:20311-1 vom 2025-06-04 (03.06.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2025-June/021027.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:8278 vom 2025-05-28 (29.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:8278
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:8274 vom 2025-05-29 (29.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2025:8274.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:8277 vom 2025-05-28 (29.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:8277
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:8278 vom 2025-05-29 (29.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2025:8278.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:8274 vom 2025-05-28 (29.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:8274
Tenable Security Advisory TNS-2025-10 vom 2025-05-22 (22.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.tenable.com/security/tns-2025-10
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2025-7444 vom 2025-05-22 (22.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2025-7444.html
IBM Security Bulletin 7233966 vom 2025-05-20 (20.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://aix.software.ibm.com/aix/efixes/security/python_advisory15.asc
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:8059 vom 2025-05-21 (20.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:8059
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:7444 vom 2025-05-13 (13.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:7444
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:7512 vom 2025-05-13 (13.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:7512
IBM Security Bulletin 7233150 vom 2025-05-12 (12.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/7233150
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:4446 vom 2025-05-05 (04.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:4446
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:4447 vom 2025-05-05 (04.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:4447
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:4449 vom 2025-05-05 (04.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:4449
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:4448 vom 2025-05-05 (04.05.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:4448
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:4240 vom 2025-04-28 (27.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:4240
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:4048 vom 2025-04-23 (23.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:4048
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2025-4048 vom 2025-04-22 (22.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2025-4048.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:4005 vom 2025-04-17 (21.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:4005
SUSE Security Update SUSE-SU-2025:1295-1 vom 2025-04-16 (15.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2025-April/020714.html
Container-Optimized OS release notes vom 2025-04-16 (15.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://cloud.google.com/container-optimized-os/docs/release-notes#April_14_2025
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:3913 vom 2025-04-15 (15.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:3913
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2025-3913 vom 2025-04-16 (15.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2025-3913.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2025:1201-1 vom 2025-04-11 (13.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2025-April/020682.html
FreeBSD Advisory (10.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.freebsd.org/security/advisories/FreeBSD-EN-25:05.expat.asc
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:3763 vom 2025-04-09 (09.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:3763
SUSE Security Update SUSE-SU-2025:1186-1 vom 2025-04-09 (09.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2025-April/020677.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:3734 vom 2025-04-09 (09.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:3734
Ubuntu Security Notice USN-7424-1 vom 2025-04-08 (08.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-7424-1
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2025-3531 vom 2025-04-03 (03.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://linux.oracle.com/errata/ELSA-2025-3531.html
openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14952-1 vom 2025-04-03 (03.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/PLES3CLDZ6NUIXG3MGWX56BEZ55QFHG7/
Red Hat Security Advisory RHSA-2025:3531 vom 2025-04-02 (02.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:3531
NetApp Security Advisory NTAP-20250328-0009 vom 2025-03-28 (30.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://security.netapp.com/advisory/ntap-20250328-0009/
OpenBSD 7.5 Errata vom 2025-03-18 (17.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.openbsd.org/errata75.html
OpenBSD 7.6 Errata vom 2025-03-18 (17.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.openbsd.org/errata76.html
Fedora Security Advisory FEDORA-2025-F2EA2821CC vom 2025-03-14 (13.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bodhi.fedoraproject.org/updates/FEDORA-2025-f2ea2821cc
Fedora Security Advisory FEDORA-2025-D487E15B69 vom 2025-03-14 (13.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bodhi.fedoraproject.org/updates/FEDORA-2025-d487e15b69
Fedora Security Advisory FEDORA-2025-20E86A3C86 vom 2025-03-14 (13.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bodhi.fedoraproject.org/updates/FEDORA-2025-20e86a3c86
Hartwork Blog vom 2025-03-13 (13.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://blog.hartwork.org/posts/expat-2-7-0-released/
libexpat GitHub Issue 893 vom 2025-03-13 (13.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://github.com/libexpat/libexpat/issues/893
Expat 2.7.0 Changelog vom 2025-03-13 (13.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://github.com/libexpat/libexpat/blob/R_2_7_0/expat/Changes
Versionshistorie dieses Sicherheitshinweises
Dies ist die 25. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für expat. Sollten weitere Updates bekanntgegeben werden, wird dieser Text aktualisiert. Änderungen oder Ergänzungen können Sie in dieser Versionshistorie nachlesen.
13.03.2025 - Initiale Fassung
17.03.2025 - Neue Updates aufgenommen
30.03.2025 - Neue Updates von NetApp aufgenommen
02.04.2025 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
03.04.2025 - Neue Updates von openSUSE und Oracle Linux aufgenommen
08.04.2025 - Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
09.04.2025 - Neue Updates von Red Hat und SUSE aufgenommen
10.04.2025 - Neue Updates von FreeBSD aufgenommen
13.04.2025 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
15.04.2025 - Neue Updates von Oracle Linux und Red Hat aufgenommen
21.04.2025 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
22.04.2025 - Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
23.04.2025 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
27.04.2025 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
04.05.2025 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
12.05.2025 - Neue Updates von IBM aufgenommen
13.05.2025 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
20.05.2025 - Neue Updates von Red Hat und IBM aufgenommen
22.05.2025 - Neue Updates von Oracle Linux und Tenable aufgenommen
29.05.2025 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
03.06.2025 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
26.06.2025 - Neue Updates von IBM aufgenommen
29.06.2025 - Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
06.07.2025 - Neue Updates von IBM aufgenommen
07.07.2025 - Neue Updates von IBM aufgenommen
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten generiert und wird je nach Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.