Husten, Ausschlag und juckende Augen – jeder fünfte Deutsche leidet unter Allergien. Linderung versprechen neue Waschmaschinen, die Kleidung und Bettwäsche von Milben, Pollen, Katzen- und Hundeallergenen reinigen sollen.
Dieser Sommer könnte ein guter Sommer für Allergiker werden. AEG, LG und Samsung haben Waschmaschinen entwickelt, die Allergiker aufatmen lassen könnten. Die deutsche Traditionsmarke AEG setzt dabei auf Hitze. Zwei Bullaugengeräte und ein Toplader sollen Kleidung, Bettwäsche, Decken und Kopfkissen von Allergieauslösern befreien.
Dafür wird die Wäsche im Hauptwaschgang für einen längeren Zeitraum auf 60 Grad Celsius erhitzt. «Untersuchungen haben ergeben, dass erst bei dieser Temperatur Milben getötet und andere Allergene zersetzt werden», erklärt Torsten Urban, Verantwortlich für die Wäschepflege bei der AEG-Mutter Electrolux. Weil die Wirkung erst nach 20 Minuten einsetzt, bleibt die Wäsche in der Trommel volle 40 Minuten auf 60 Grad. Im Anschluss wird die Kleidung viermal ausgespült, damit alle Waschmittel- und Erregerrückstände verschwinden.
Die höhere Hitze steigert natürlich den Stromverbrauch. Laut AEG zieht ein Anti-Allergie-Waschgang die doppelte Energie eines Sparprogramms. Das dürfte Allergikern reichlich egal sein, wenn das System funktioniert. Und das tut es wohl: Eine in Kooperation mit dem Das vernetzte Heim von Metz: Wenn der Fernseher mit der Jalousie...
Digitalbilder gucken wie früher: Bilderrahmen? Fotoalbum!
Kochfelder: Der fehlende Dreh
Aus dem Netz:
Die Welt berichtet, dass sich Milben im Schonwaschgang prächtig fühlen
hem/news.de