
Der Fußball-Weltverband FIFA hat nach eigenen Angaben seit 2022 mehr als zehn Millionen beleidigende Kommentare gegen Teams, Trainer und Sportler in Sozialen Medien ausblenden lassen. Seit der Einführung des Dienstes zum Schutz vor Anfeindungen in den sozialen Medien (SMPS) bei der Fußball-WM Katar sei er bei insgesamt 23 Turnieren sowie bei Qualifikations- und Freundschaftsspielen eingesetzt worden, teilte die FIFA mit.
Dabei seien bislang über33 Millionen Posts und Kommentare auf 15.302 Konten untersucht worden. Der Dienst nutzt nach FIFA-Angaben Künstliche Intelligenz (KI), um Hassnachrichten herauszufiltern, die Spielerinnen und Spielern dann nicht angezeigt werden.
SMPS wird auch bei der aktuell laufenden Club-WM genutzt. Seit 2024 steht der Dienst zudem dauerhaft allen211 FIFA-Mitgliedsverbändensowie ihren Spielerinnen und Spielern zur Verfügung. Eine Untersuchung der FIFA hatte ergeben, dass bei den Weltmeisterschaften 2023 und 2022 Fußballerinnen prozentual gesehen häufiger Opfer von Beleidigungen wurden als ihre männlichen Kollegen.
Noch mehr spannende Nachrichten über den Fußball lesen Sie hier:
- Saisonüberblick von Fußball: Bilanz, nächste Spiele, Highlights und mehr!
- Nächste Fußball-Sendungen im TV
- Alle Fußball News auf der news.de-Themenseite des Vereins
- Bundesliga-Transfer-News im Überblick
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.