Reality-Boxen: Fame Fighting 3: Dieses mal knallt es richtig - Alles zu Event und Stream

"Fame Fighting" kehrt am 18. Oktober mit doppelt so vielen Plätzen in die Grugahalle Essen zurück und öffnet sich erstmals für YouTuber und Twitch-Stars. Veranstalter Eugen Lopez verspricht mehr Spektakel als je zuvor.

Erstellt von - Uhr

Am 18.10.2025 ist es wieder soweit: Allerhand Promis und Influencer dürfen wieder versuchen, bei Fame Fighting 3 ihren Beef mit den Fäusten auszuhandeln. (Foto) Suche
Am 18.10.2025 ist es wieder soweit: Allerhand Promis und Influencer dürfen wieder versuchen, bei Fame Fighting 3 ihren Beef mit den Fäusten auszuhandeln. Bild: Fame Fighting / Fame Fighting
  • Fame Fighting geht mit dem dritten Event in die nächste Runde
  • Am 18.10.2025 startet Fame Fighting 3 mit dem ersten Kampf
  • Auch Gigi Birofio und Can Kaplan werden wieder mit dabei sein

Die Kampfsport-Reihe Fame Fighting kehrt am 18. Oktober mit ihrer dritten Ausgabe zurück - diesmal in der Grugahalle Essen. Mit knapp 6.200 Plätzen bietet die Location doppelt so viel Raum wie bei den vorherigen Events. Der erste Kampf steht schon fest: Gigi Birofio und Can Kaplan werden bei "Fame Fighting 3" wieder in den Ring steigen. Die Veranstaltung wird live und exklusiv bei "Bild" übertragen.

Lesen Sie auch:

Doppelt so groß, doppelt so laut - so spannend wird Fame Fighting 3

Der 32-jährige Macher der Show hat bewusst seine Heimatstadt als Austragungsort gewählt. "Meine Leute sollen live sehen, was aus meinem Traum geworden ist", erklärte Eugen Lopez. Er schwärmte vom "Ruhrpott-Charme plus internationales Flair" der ehemaligen Kulturhauptstadt. Nach zwei erfolgreichen Shows verspricht die dritte Auflage noch mehr Spektakel. "Mehr Lärm, mehr Schweißgeruch, mehr Gänsehaut", kündigte Lopez an. Die Veranstaltung wird live und exklusiv bei "Bild" übertragen.

Hollywood trifft Ruhrpott mit Serien-Star Paul Anderson

Für die Ankündigung hat sich Lopez etwas Besonderes einfallen lassen: einen aufwendig produzierten Trailer mit Paul Anderson, bekannt als Arthur Shelby aus der Serie "Peaky Blinders". Der 46-jährige Schauspieler irrt darin durch dunkle Gassen auf der Suche nach dem Fame-Fighting-Chef. Dabei trifft Anderson zunächst auf die bereits bestätigten Kämpfer Gigi Birofio und Can Kaplan sowie auf Marvin Manson. Diese verweisen ihn an ein Studio, wo Lopez gerade mit dem deutschen Boxprofi Agit Kabayel trainiert. "Monatelang wurde an diesem Trailer gearbeitet", verriet Lopez gegenüber "Bild". Die Zusammenarbeit kam zustande, nachdem Anderson den Veranstalter via Instagram kontaktiert hatte. Der Schauspieler hatte bei Fame Fighting 2 einen Post von Gast Tommy Fury gesehen und war sofort interessiert.

Neue Zielgruppe: Auch Influencer sollen sich im Ring prügeln

Fame Fighting 3 öffnet erstmals seine Tore auch für YouTuber und Twitch-Stars. Diese Erweiterung über das bisherige Reality-TV-Format hinaus soll laut Lopez neue Persönlichkeiten in die Show bringen, während der "wilde Reality-Beef" als Kern des Events erhalten bleibt. Zusätzliches Entertainment bietet "Fame Fighting Unleashed": Die zehnteilige Begleitserie soll in den Wochen vor dem Event exklusive Einblicke hinter die Kulissen gewähren. Für die Produktion arbeitet Fame Fighting mit internationalen Partnern wie MisFits und der UFC zusammen. Die Ticketregistrierung läuft bereits über den neuen Anbieter Tickethead. Lopez kündigte an, dass sich Fans, die sich frühzeitig anmelden, auf eine Überraschung freuen können.

Vom Risiko zum Rekord - Fame Fighting wurde zum Erfolgsevent

Für Lopez ist der Erfolg von Fame Fighting eine persönliche Genugtuung. Bei der ersten Ausgabe stand alles auf dem Spiel: "Ich habe Geld, Namen, Gesicht gesetzt. Wäre es kein Erfolg geworden, wäre ich ruiniert gewesen", gestand er im "Bild"-Interview. Der Durchbruch kam spektakulär: Bereits am Abend des ersten Events crashten die "Bild.de"-Server unter dem Ansturm der Zuschauer. Auch Fußballprofi Toni Kroos twitterte über den Ausfall, während die komplette BVB-Mannschaft den Stream auf einem einzigen Handy verfolgte.

"Da wurde mir klar: Wir haben ein Monster geweckt", erinnerte sich Lopez. Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich Fame Fighting von einem riskanten Experiment zu einem der größten deutschen Kampfsport-Events entwickelt.

Wer den Stream live verfolgen möchte, benötigt dafür nur ein Bildplus-Abo (für Neukunden 1,99 Euro) oder den Bild-Fight-Pass (einmalig 5 Euro) - denn übertragen wird das Event nur bei "Bild.de". Wann genau es losgeht, steht bisher noch nicht fest. Nur das Datum ist schon gewiss: Am 18.10.2025 steigt Fame Fighting in die nächste Runde. Hier gelangen Sie zum Stream.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bua/news.de/stg

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.