Promi-News: Britischer Fußballprofi: Erst Herzinfarkt, dann Tor

Ein englischer Fußballer erleidet im Spiel einen Herzinfarkt – ohne es zu merken. Er spielt weiter, trifft zum Sieg und kommt erst viel später ins Krankenhaus.

Erstellt von - Uhr

Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: picture alliance / dpa | Sebastien Nogier

Der englische Fußball-Profi Sam Hutchinson hat eigenen Angaben zufolge während eines Spiels einen Herzinfarkt erlitten. Gemerkt hatte der 35-Jährige vom AFC Wimbledon davon aber zunächst nichts, oder zumindest nicht genug - er spielte weiter und erzielte in der 53. Minute sogar das Siegtor. Wimbledon gewann bei Grimsby Town mit 1:0 und sicherte sich Play-off-Platz fünf in der dritthöchsten englischen Spielklasse.

Er habe Schmerzen gespürt, sagte Hutchinson in einem Interview seines Clubs über den Vorfall Anfang Mai. Und seine Frau habe gesagt, er habe nicht gesund ausgesehen unmittelbar nach dem Spiel. Als das Adrenalin dann im Teambus nachließ, habe er noch deutlicher die Schmerzen in der Brust bemerkt. Von da ging es sofort ins Krankenhaus.

Weitere aktuelle News im Ressort "Promis":

Hutchinson spricht auch über weitere Karriere

"Sie sagten mir, dass ich einen Herzinfarkt gehabt hätte. Ich war fünf Tage lang im Krankenhaus und wurde untersucht", sagte Hutchinson. Von einem Spezialisten in London bekam der 35-Jährige später einen Stent, ein Röhrchen aus Metall oder Kunststoff für ein verengtes oder verstopftes Gefäß, eingesetzt. "Jetzt befinde ich mich auf dem Weg der Besserung", sagte Hutchinson. Nach Angaben der Ärzte sei das Fußballspielen kein Problem. Die Herzattacke habe er in der 6. Minute erlitten.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.