
Die Entschärfung der drei Weltkriegsbomben in der Kölner Innenstadt verzögert sich wegen eines renitenten Anwohners. Eine Person in der Altstadt widersetze sich der Evakuierung, sagte ein Stadt-Sprecher. Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr leiteten derzeit Zwangsmaßnahmen ein, um die Person aus ihrer Wohnung zu holen. Erst danach könne die Freigabe zur Entschärfung erteilt werden.
Zuvor seien die Evakuierungsmaßnahmen nach Plan verlaufen. Der zweite und letzte Klingelrundgang, bei dem Mitarbeitende des Ordnungsamtes noch einmal alle Häuser kontrollieren, sei inzwischen beendet. Die letzten Krankentransporte, die hilfsbedürftige Menschen aus der Gefahrenzone bringen, führen in Kürze los. Auch drei zentrale Brücken seien bereits für den Verkehr gesperrt worden.
Weitere aktuelle News im Ressort "Panorama":
- Berlin: Angriff bei fingiertem Date: Angeklagter gibt Messerstich zu
- Köln News: Kölner Evakuierung "läuft bisher gut"
- Slowakei: 4 Tote bei Verkehrsunfall in der Slowakei
Wie lange die Bombenentschärfung am Deutzer Rheinufer dann dauere, sei nicht absehbar. Für jede der drei Bomben sei mindestens eine halbe Stunde einzukalkulieren - sollten keine Komplikationen auftreten.
Insgesamt mussten mehr als 20.000 Menschen ihre Wohnungen in der City und im Stadtteil Deutz verlassen. Die drei US-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg waren am Montag bei der Vorbereitung von Bauarbeiten entdeckt worden. Im Prinzip ist das in Köln nicht ungewöhnlich. Diese Bomben sind allerdings besonders groß und liegen sehr zentral. Das hat nun die größte Kölner Evakuierungsaktion seit 1945 erforderlich gemacht.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.