
- Bereits 249 Mio US-Dollar auf Ausgang des Events gewettet
- 100% stimmen für Florida Panthers
Hintergrund: Im Jahr 2025 fanden die Playoffs der National Hockey League (NHL) statt, in deren Verlauf die Mannschaften um den prestigeträchtigen Stanley Cup kämpften. Der Stanley Cup ist der älteste teambezogene Sportpreis Nordamerikas und wird seit 1893 vergeben. In diesem Jahr zeichneten sich mehrere Teams durch herausragende Leistungen aus, während die Fans gespannt die Spiele verfolgten. Der Wettbewerb zieht jährlich zahlreiche Zuschauer an und hat eine große kulturelle Bedeutung in den USA und Kanada. Die intensiven Spiele und der Kampf um den Titel stehen im Mittelpunkt des Interesses der Eishockeygemeinschaft.
Sie setzen auf Wahlsieger, Zinssenkungen oder Klimakatastrophen – auf Polymarket wetten Menschen weltweit auf die Zukunft. Möglich macht das eine Kryptowährungs-Plattform aus den USA. Doch in mehreren Ländern wurde sie wegen Glücksspielverdachts bereits gesperrt. In Deutschland ist die Lage unklar: Eine offizielle Genehmigung fehlt bislang.
Globale Community setzt auf Florida Panthers
Rund 249 Mio US-Dollar wurden bislang auf die Optionen gesetzt. Aktuell sehen die internationalen Online-User "Florida Panthers" als Favouriten. 100% der Wetten setzen auf diese Option, bei einem Wetteinsatzvolumen von rund 3 Mio US-Dollar.
Wahl-Möglichkeit | Ja-Quote | Nein-Quote | Wetteinsatz (US-Dollar) |
---|---|---|---|
Florida Panthers | 99,95% | 0,05% | 3 Mio |
Edmonton Oilers | 0,05% | 99,95% | 4 Mio |
Anaheim Ducks | 0% | 100% | 7 Mio |
Boston Bruins | 0% | 100% | 1 Mio |
Buffalo Sabres | 0% | 100% | 14 Mio |
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis des Polymarkets generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
mel/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.