Automobilindustrie: Renault-Chef De Meo wechselt zu Luxus-Konzern Kering

Fünf Jahre stand der Italiener De Meo an der Spitze des französischen Autobauers, am Sonntag kündigte er seinen Abschied an. Mittlerweile ist klar, wohin es geht.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Auto lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Auto lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / Kadmy

Der Italiener Luca De Meo wechselt vom Autobauer Renault zum unter anderem für Gucci und Balenciaga bekannten Luxus-Konzern Kering. Das teilte sein künftiger Arbeitgeber mit und bestätigte damit Medienberichte, die nach seinem am Sonntag bekanntgegebenen Abschied von Renault kursierten. Demnach soll er das Amt zum 15. September antreten.

Der Milliardär und Kering-Mehrheitseigentümer Francois-Henri Pinault ist bisher in einer Doppelrolle Chef des Vorstands und des Verwaltungsrats von Kering. Diese Doppelrolle werde nun beendet. Zu Kering gehören Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent, Balenciaga und Bottega Veneta.

Bereits am Wochenende hatte Renault mitgeteilt, dass der italienische Manager nach fünf Jahren an der Spitze der Gruppe von seinem Amt zurücktrete und sich "neuen Herausforderungen außerhalb des Automobilsektors" stelle. De Meo verlässt das Unternehmen zum 15. Juli.

Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.