Mobile Blitzer auf der A8 aktuell am Freitag: Hier wird heute, am 18.04.2025 geblitzt

Auf der Autobahn A8 wird heute geblitzt! An diesem Freitag müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein, wenn sie nicht in eine Radarfalle tappen wollen. Auf welchen Streckenabschnitten der A8 am 18.04.2025 mobile Blitzer stehen und was Sie sonst noch wissen sollten, erfahren Sie jetzt hier.

Erstellt von - Uhr

Wer auf Deutschlands Autobahnen unterwegs ist, sollte stets die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Auge behalten. (Foto) Suche
Wer auf Deutschlands Autobahnen unterwegs ist, sollte stets die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Auge behalten. Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache

Raser können aktuellen Infos zufolge auf der A8 im Augenblick an 8 Positionen in eine mobile Radarfalle tappen. Die nachfolgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Tagesverlauf können die Positionen der Messstellen verändert werden oder neue Abschnitte hinzukommen.

Hier stehen aktuell am 18.04.2025 die Blitzer auf der A8

StandortTempolimitgemeldetbestätigt
[Bernau am Chiemsee (Landkreis Rosenheim) in Bayern](https://www.openstreetmap.org/?mlat=47.819979&mlon=12.377000#map=13/47.819979/12.377000){target="_blank"}100 km/h18.04.2025, 19:08 Uhr18.04.2025, 19:08
[Kirchheim unter Teck (Landkreis Esslingen) in Baden-Württemberg](https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.633298&mlon=9.446946#map=13/48.633298/9.446946){target="_blank"}250 km/h18.04.2025, 18:01 Uhr18.04.2025, 19:10
[Wendlingen am Neckar / Lindorf (Landkreis Esslingen) in Baden-Württemberg](https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.651603&mlon=9.405521#map=13/48.651603/9.405521){target="_blank"}-18.04.2025, 16:44 Uhr18.04.2025, 19:10
[Brunnthal (Landkreis München) in Bayern](https://www.openstreetmap.org/?mlat=47.960991&mlon=11.689359#map=13/47.960991/11.689359){target="_blank"}-18.04.2025, 14:51 Uhr18.04.2025, 19:05
[Frasdorf (Landkreis Rosenheim) in Bayern](https://www.openstreetmap.org/?mlat=47.798999&mlon=12.257831#map=13/47.798999/12.257831){target="_blank"}120 km/h18.04.2025, 14:20 Uhr18.04.2025, 19:02
[Bernau am Chiemsee (Landkreis Rosenheim) in Bayern](https://www.openstreetmap.org/?mlat=47.828767&mlon=12.385432#map=13/47.828767/12.385432){target="_blank"}-18.04.2025, 14:26 Uhr18.04.2025, 19:09
[Merklingen (Alb-Donau-Kreis) in Baden-Württemberg](https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.522947&mlon=9.736843#map=13/48.522947/9.736843){target="_blank"}10 km/h18.04.2025, 12:14 Uhr18.04.2025, 19:10
[Augsburg in Bayern](https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.410607&mlon=10.916063#map=13/48.410607/10.916063){target="_blank"}-18.04.2025, 08:49 Uhr18.04.2025, 19:10
[Ulm in Baden-Württemberg](https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.457891&mlon=9.991833#map=13/48.457891/9.991833){target="_blank"}-18.04.2025, 11:18 Uhr18.04.2025, 19:08

(Stand von: 18.04.2025, 19:14 Uhr)

Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de

Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist noch immer eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins. Bitte fahren Sie im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit immer entsprechend der vorgegebenen Tempolimits oder der Verkehrssituation angepasst. Die anderen Verkehrsteilnehmer werden es Ihnen danken.

Der Bußgeldkatalog nach StVO für Verkehrsverstöße

In Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). In dieser ist auch die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen geregelt. Der Bußgeldkatalog bietet darüber hinaus auch eine Übersicht der Strafen bei Ampel- und Abstandsverstößen:

Mobile Blitzer: Wie die flexiblen Geschwindigkeitsmesser funktionieren

Die Varianten mobiler Messstellen sind vielfätig. Es gibt verschiedene Standgeräte, die einfach auf einen Standfuß oder ein Stativ montiert werden können und schnell einsatzbereit sind. Die Polizei kann so sehr flexibel Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen überwachen. Allseits bekannt sind mittlerweile auch Blitzer-Anhänger in verschiedenen Ausführungen (sogenannte Enforcement Trailer). Aus technologischer Sicht unterscheidet man im Allgemeinen zwischen Laser- und Radarmessgeräten. Seltener können auch Sensor-Messgeräte zum Einsatz kommen.

Infos zur Autobahn A8

Die Bundesautobahn 8 (BAB 8 oder A 8) ist eine Bundesfernstraße, die in drei getrennten Abschnitten von der deutsch-luxemburgischen Grenze bei Perl, hier an die luxemburgische Autobahn anschließend, über Merzig, Saarlouis, Neunkirchen und Zweibrücken nach Pirmasens führt, dort eine Lücke bis Karlsruhe aufweist, wieder beim Dreieck Karlsruhe von der Bundesautobahn 5 abgeht und über Pforzheim, Stuttgart, Ulm und Augsburg nach München führt, dort am westlichen Stadtrand endet, und deren dritter Abschnitt in München-Ramersdorf beginnt und die über Rosenheim und am Südufer des Chiemsees entlang zur deutsch-österreichischen Grenze bei Salzburg führt. In Österreich bildet die West Autobahn ihre Fortsetzung. Von der luxemburgischen Grenze bis Saarlouis bildet die Autobahn einen Teil der Europastraße 29, von Karlsruhe bis zur österreichischen Grenze einen Teil der Europastraße 52 und zugleich von München bis zum Dreieck Inntal der Europastraße 45 und ab dem Dreieck Inntal der Europastraße 60. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 505 km. Die Kilometerzählung beginnt an der saarländisch-rheinland-pfälzischen Landesgrenze mit km 0 und steigt im Saarland nach Westen an, in Rheinland-Pfalz beginnt sie dort mit km 100,0 und steigt bis Pirmasens an. In München beginnt die Zählung mit km 0 und steigt bis zum Karlsruher Dreieck bis km 267 an. In München-Ramersdorf beginnt sie mit einem negativen Wert und steigt bis zur deutsch-österreichischen Grenze an.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.