Erstellt von - Uhr

Julia Klöckner privat: Wie geht's der CDU-Politikerin heute nach der Trennung?

Julia Klöckner war viele Jahre Bundeslandwirtschaftsministerin, bevor sie ihren Posten nach der Bundestagswahl 2021 aufgeben musste. Die CDU-Politikerin sitzt für ihre Partei aber weiterhin im Bundestag. Wie lebt sie privat?

Als CDU-Politikerin bekleidete Julia Klöckner bereits das Amt der Bundeslandwirtschaftsministerin und der stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden. (Foto) Suche
Als CDU-Politikerin bekleidete Julia Klöckner bereits das Amt der Bundeslandwirtschaftsministerin und der stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden. Bild: picture alliance / dpa | Fredrik von Erichsen

Als Bundeslandwirtschaftsministerin war Julia Klöckner von 2018 bis 2021 in der Merkel-Regierung aktiv. Nachdem 2021 die Ampel-Regierung übernahm, war sie ihren Posten los. Was macht die CDU-Politikerin heute?

Julia Klöckner privat: So startete die CDU-Politikerin ins Leben

Die am 16. Dezember 1972 in Bad Kreuznach geborene Spitzen-Politikerin stammt aus einer konservativ-katholisch geprägten Winzerfamilie aus Rheinland-Pfalz. Sie studierte Politikwissenschaft, katholische Theologie und Pädagogik in Mainz. Von 2018 bis 2021 war sie Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft im Kabinett Merkel. Im Bundestag ist sie aber weiter aktiv. Seit 2021 ist Juli Klöckner Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zudem seit 2022 Schatzmeisterin der CDU Deutschlands. Über viele Jahre war sie unter anderem auch Landesvorsitzende der CDU in Rheinland-Pfalz. In dem Bundesland wollte Klöckner auch schon Ministerpräsidentin werden, unterlag aber der Konkurrenz.

Julia Klöckner feierte heimliche Hochzeit mit Ralph Grieser in Südafrika

Während sie als Politikerin offen Themen anspricht, so bedeckt hält sie sich über ihr Privatleben. 2019 heiratete sie den Oldtimer-Händler Ralph Grieser, nachdem ihre langjährige Beziehung mit Helmut Ortner in die Brüche ging. Wie die "Bild"-Zeitung schreibt, habe die Politikerin am Oster-Wochenende 2019 ihren bisherigen Lebensgefährten in Südafrika standesamtlich geheiratet. "Selbst engste Mitarbeiter der CDU-Politikerin waren nicht eingeweiht", schreibt die "Bild".

Julia Klöckner vor dem Trau-Altar: Ex-Landwirtschaftsministerin sagt noch einmal Ja

Julia Klöckner heiratete auch kirchlich. Der Trau-Gottesdienst fand nach einem Bericht der Zeitungen der VRM im September 2019 in der katholischen Kirche St. Martin in Guldental im Kreis Bad Kreuznach statt, wo Julia Klöckner einst getauft wurde und die Erstkommunion erhielt.

An dem Gottesdienst nahmen dem Zeitungsbericht zufolge rund 300 Gäste teil. Unter ihnen waren demnach auch der rheinland-pfälzische CDU-Fraktionschef Christian Baldauf, der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU), der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner und der Modedesigner Harald Glööckler. Der Sprecher der rheinland-pfälzischen CDU-Landesgruppe im Bundestag, Patrick Schnieder, habe im Gottesdienst die Orgel gespielt, berichteten die Zeitungen der VRM. Im Anschluss sei eine Feier auf dem Weingut von Klöckners Bruder Stephan geplant gewesen.

Julia Klöckner und Ralph Grieser trennen sich

Doch das Liebesglück mit Ralph Grieser sollte nicht für immer sein: Ende August 2023 wurde bekannt, dass Julia Klöckner und Ralph Grieser einen Schlussstrich unter ihre Ehe ziehen. Anwalt Christian Schertz erklärte im Auftrag des Paares der Deutschen Presse-Agentur: "Die Beteiligten haben freundschaftlich und gemeinsam entschieden, die Ehe nicht weiter zu führen. Sie und die Familien werden weiter miteinander verbunden sein." Anwalt Schertz teilte weiter mit: "Wir bitten indes, den Schutz der Privatsphäre der Beteiligten zu respektieren und auch von weiteren Anfragen Abstand zu nehmen."

Julia Klöckner muss 2018 einen schweren Verlust hinnehmen

Julia Klöckner musste vor einigen Jahren einen schweren Schicksalsschlag verkraften. Im Mai 2018musste sie von ihrem geliebten Vater Aloys (83) Abschied nehmen. Sie habe ihm laut "Frau im Spiegel" sehr viel zu verdanken: "Pflichtgefühl, Eigenverantwortung, aber auch meine grundsätzlich heitere Lebenseinstellung." Nicht zu vergessen, habe sie auch die landwirtschaftliche Ader von ihm. "Als Kind ist er mit mir durch die Felder gelaufen, hat mir vom Hafer und Roggen bis zum Mirabellenbaum und den Weinreben alles erklärt und nahegebracht", erzählt die Politikerin.

Julia Klöckner auf Radikal-Diät: So verlor die Politikerin 17 Kilo in 6 Monaten

Viel Bewunderung erntete Julia Klöckner in den vergangenen Jahren nicht nur für ihre Arbeit in der Politik. Plötzlich interessierte sich die Öffentlichkeit für ihre großen Abnehm-Erfolge. 17 Kilo hatte die Blondine in nur sechs Monaten verloren, dank einer Radikal-Diät. Dazu gehörte es auch, dass sie auf Gummibärchen und Wein verzichtete und viel Obst, Gemüse und Bewegung in den Alltag integrierte. Immer leicht ist aber auch der ehrgeizigen Politikerin die Diät nicht gefallen. "Auch ich habe immer gehofft, es gäbe da so ein Mittelchen, das Wunder wirkt, ohne dass ich etwas ändern müsste. Falsche Hoffnung. Deshalb: Karotten statt Currywurst. Es hilft halt alles nichts, da muss man durch", sagte sie im "Gala"-Interview.

Die CDU-Politikerin backt besser, als sie kocht

CDU-Politikerin Julia Klöckner erledigt ihre Lebensmitteleinkäufe nach eigenen Worten häufig zwischen ihren Terminen. "Ich bin ja viel im Land unterwegs und finde es spannend, regional vor Ort einzukaufen", sagte sie der "Frau im Spiegel". Mal kaufe sie in einem Hofladen ein, mal im Supermarkt. "Fleisch, Eier oder Gemüse bekomme ich gelegentlich daheim vom Hoflieferanten meiner Familie." Auf den Esstisch kommt bei ihr nach eigenen Angaben viel Salat und Fisch. Sie bereitet aber auch gerne Suppen zu und probiere immer wieder neue aus, "aber ich glaube, ich backe besser, als ich koche", sagte die CDU-Frau.

Die Politikerin wirbt dafür, dass die Menschen wieder mehr selber kochen und nicht nur aufwärmen. "Verzichten Sie auf teure Fertiggerichte und gehen lieber zum Bauern oder in den Supermarkt", so Julia Klöckners Empfehlung. Dort könne man "gute, regionale und saisonale Produkte" finden und das auch "portionsgerecht zu guten Preisen": "Selber kochen ist nicht nur billiger, man weiß auch genau, was drin ist."

So hält sich Julia Klöckner fit

"In meiner Freizeit fahre ich gerne Rennrad", so Klöckner zu "Frau im Spiegel". "Im Urlaub waren wir auch Wandern und Reiten. Ansonsten nutze ich Treppen statt Aufzug und fahre in Berlin möglichst oft mit meinem Dienstrad."

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/saw/sam/news.de/dpa

Themen: