Lokales

Wartungsarbeiten Bopfingen am 31.05.2024: Hier müssen Sie mit Störungen rechnen

Wartungen am Stromnetz: Momentan kann es zu Störungen kommen. Bild: Adobe Stock / hdostalfodo.media

  • Artikel teilen:

Störungen und Wartung in Bopfingen aktuell

Im Durchschnitt ist die deutsche Bevölkerung bis auf wenige Minuten jährlich durchgängig mit Strom versorgt. Oft handelt es sich bei bekannten Störungen um sogenannte Niederspannungsstörungen in einem oder einigen wenigen Haushalten. Ausfälle sind also zum Beispiel auch im baden-württembergischen Bopfingen nicht die Regel, können jedoch temporär immer auftreten. Aktuell ist laut dem Portal Störungsauskunft.de eine Wartungs-Meldung für die Stadt Bopfingen gelistet. Die Verantwortlichkeit liegt hier beim regionalen Stromnetzbetreiber Netze ODR GmbH. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.

Geplante Wartungsarbeiten von Netze ODR

Am 01.06.2024, 08:00 Uhr werden im Bereich Herlinstraße in Oberdorf am Ipf, Bopfingen im Verwaltungsbezirk 'Verwaltungsgemeinschaft Bopfingen' (PLZ 73441, Ostalbkreis) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Netze ODR GmbH durchgeführt. Die Arbeiten werden nach eigenen Angaben bis 01.06.2024 um 13:00 Uhr abgeschlossen sein. Es kann zwischenzeitlich zu Störungen kommen. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.

(Stand von: 31.05.2024, 19:47 Uhr)

Stromausfall in Bopfingen melden: Der Kontakt zum zuständigen Netzbetreiber

Fest steht: Ein Stromausfall ist in den meisten Fällen kein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier finden Sie die Entstörhotline von Netze ODR.

Strom aus Deutschland - Ein Blick in die Geschichte

Das Stromnetz in Deutschland hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die ersten Stromnetze wurden Ende des 19. Jahrhunderts in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München errichtet. Die Stromversorgung war jedoch noch sehr begrenzt und wurde hauptsächlich für die Beleuchtung genutzt. Erst in den 1920er Jahren begann die Elektrifizierung des Landes, und es wurden immer mehr Stromnetze gebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Stromnetz stark beschädigt, aber in den Nachkriegsjahren wurde es schnell wieder aufgebaut. In den 1950er Jahren wurde das Stromnetz modernisiert und erweitert, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. In den 1970er Jahren wurde der Ausbau von Kernkraftwerken vorangetrieben, was zu einer weiteren Erweiterung des Stromnetzes führte. Heute ist das Stromnetz in Deutschland eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.

Stromausfall: Die Länder im europäischen Vergleich

Deutschland gilt als eines der Länder mit der sichersten Stromversorgung weltweit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Stromunterbrechungen pro Jahr ausgewählter Länder im Vergleich.

  • Deutschland: ca. 18 Minuten
  • Schweiz: ca. 18 Minuten
  • Luxemburg: ca. 18 Minuten
  • Niederlande: ca. 23 Minuten
  • Dänemark: ca. 30 Minuten
  • Frankreich: ca. 51 Minuten
  • Finnland: ca. 1,5 Stunden
  • Spanien: ca. 2 Stunden
  • Italien: ca. 3 Stunden
  • Polen: ca. 4 Stunden
  • Malta: ca. 9 Stunden
  • Slowenien: ca. 15 Stunden

Lesen Sie auch:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 31.05.2024, 19:47 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/news.de

Themen