Von news.de-Redakteur - Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 16.06.2024: Sonntagsöffnung! In diesen Städten haben Geschäfte diese Woche auch sonntags geöffnet

Gehen Sie doch am Sonntag eine Runde Bummeln und lassen den sommerlichen Shoppingtag mit einem großen Eisbecher ausklingen. Wo auch immer Ihre Prioritäten liegen: der verkaufsoffene Sonntag in Ihrer Stadt lädt sie herzlich ein, Ihr Sommerwochenende in der City zu verbringen! In diesen Bundesländern und Städten haben die Geschäfte am 16.06.2024 geöffnet.

Shoppen nach Lust und Laune beim verkaufsoffenen Sonntag in Ihrer Stadt. (Foto) Suche
Shoppen nach Lust und Laune beim verkaufsoffenen Sonntag in Ihrer Stadt. Bild: Adobe Stock / redaktion93

Der Kalender verrät es: Der Mai ist längst vorüber und der Monat Juni ist in vollem Gange. Wer während der Werktage keine Zeit für einen gemütlichen Shopping-Bummel findet, kann auch am Wochenende durch die Läden tingeln. Diesmal in verschiedenen Städten sogar sonntags. In der wärmsten Jahreszeit öffnen sich die Türen der Geschäfte zu einem einzigartigen Shopping-Erlebnis unter strahlend blauem Himmel nicht selten auch am letzten Tag der Woche. Die Temperaturen und die lebendige Atmosphäre auf den Straßen laden dazu ein, die neuesten Sommerkollektionen zu entdecken und in entspannter Stimmung durch die Vielfalt der Angebote zu schlendern. Welche Bundesländer diese Woche, am 16.06.2024 in Sachen Sonntagsöffnungen gefragt sind und ob auch Ihre Stadt dabei ist, verraten wir Ihnen hier auf news.de.

Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.

Auch interessant:

Wann und wo ist am 16.06.2024 verkaufsoffen in Deutschland?

In zahlreichen Bundesländern, und zwar genau in 11, im deutschen Bundesgebiet gibt es an diesem Sonntag, 16. Juni, einen verkaufsoffenen Sonntag. Im Einzelnen betrifft das 28 verschiedene Städte in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Die Möglichkeit, an Sonntagen einzukaufen, wird von den Vorschriften zu den Öffnungszeiten der Läden eingerahmt. Laut diesen Vorschriften sind die Türen der Geschäfte an Sonn- und Feiertagen üblicherweise verschlossen, doch gibt es hierfür spezielle Ausnahmen. Die Entscheidung über diese besonderen Öffnungstage liegt bei den einzelnen Bundesländern, was zu einer bunten Vielfalt an Regelungen führt. Während in den meisten Regionen bis zu vier Sonntage für den Einkauf freigegeben sind, legt Berlin die Latte mit acht Shopping-Sonntagen noch ein Stück höher. Gleichzeitig ist das Zeitfenster für das sonntägliche Shoppingvergnügen auf maximal fünf Stunden begrenzt. Ein besonderer Anlass muss jedoch gegeben sein, damit die Geschäfte ihre Pforten öffnen dürfen – sei es ein lokaler Markt, eine Messe oder ein Event, das die Herzen der Stadtbewohner höher schlagen lässt.

Verkaufsoffener Sonntag in Baden-Württemberg zum 16.06.2024

Die Regelungen in Baden-Württemberg gestatten die Öffnung von Läden an insgesamt drei Sonntagen im Jahr, es sei denn der Sonntag fällt auf das Oster- oder Pfingstwochenende. Tabu sind auch die Weihnachtsfeiertage und die Adventssonntage. In Ausnahmefällen können die Städte und Kummunen selbst weitere Termine beschließen. Hier kann man diesmal auch sonntags in Baden-Württemberg einkaufen gehen:

  • Limbach (Straßenfest)
  • Kuppenheim (Schützenfest)

Verkaufsoffener Sonntag in Bayern zum 16.06.2024

Das Bundesland Bayern richtet sich nach den Empfehlungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das Ladenschlussgesetz gibt hier jährlich vier Sonntage vor, an denen die Läden geöffnet haben dürfen. Ausnahmen dürfen die Städte und Kummunen selbst beschließen. Für verkaufsoffene Sonntage sind allerdings konkrete Anlässe, wie Messen, Märkte oder sonstige Veranstaltungen erforderlich. In Bayern dürfen dieses Mal die Läden in folgenden Städten öffnen:

  • Zusmarshausen (Gabelbacher Dorfcafé)
  • Ansbach (Ansbacher Kennenlernen)
  • Bad Rodach (Dorffest mit großem Flohmarkt)
  • Kitzingen (Theateraufführrung "Der Froschkönig")
  • Traunstein (Verkaufsoffener Rosensonntag)

Verkaufsoffener Sonntag in Hessen zum 16. Juni

Städte und Kommunen in Hessen können pro Jahr vier Sonntage festlegen, an denen die Geschäfte bis zu sechs Stunden öffnen dürfen (unter Berücksichtigung der Hauptgottesdienstzeiten). Ostern ist davon ausgeschlossen. Am Gründonnerstag müssen Geschäfte um 20 Uhr schließen. Das sind die hessischen Städte und Gemeinden, in denen Sie diesen Sonntag Einkaufen gehen können:

  • Willingen (Upland) (Touristische Sonderöffnung)

Verkaufsoffener Sonntag in Mecklenburg-Vorpommern zum 16. Juni

Mecklenburg-Vorpommern bietet an drei Sonntagen im Jahr die Möglichkeit für Ladenöffnungen. Damit liegt das Bundesland unter dem deutschen Durchschnitt, allerdings gelten in vielen Seebädern die Ausnahmeregelungen nach §10 des Ladenschlussgesetzes (bis zu 40 verkaufsoffene Sonntage!). Das sind die Städte in Mecklenburg-Vorpommern, in denen Sie diesmal auch sonntags gemütlichen Einkaufen gehen können:

  • Wismar (Weinfest Wismar)

Verkaufsoffener Sonntag in Niedersachsen zum 16.06.2024

In Niedersachsen dürfen dieses Mal die Einkaufsmöglichkeiten in diesen Städten öffnen:

  • Winsen (Luhe) (Sonntagsbummel mit verkaufsoffenem Sonntag)
  • Stade (Altstadtfest)

Wie bundesweit vereinbart gibt Niedersachsen jährlich vier Sonntage für Verkaufsöffnungen frei. Für Kur- und Seebäder gilt allerdings eine Sonderregelung (§10 LaSchlG). Hier dürfen Geschäfte sogar an bis zu 40 Sonntagen im Jahr öffnen.

Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen. Die Chance zu einer Shoppingtour gibt es diesmal sonntags in den folgenden nordrhein-westfälischen Städten:

  • Essen (10. Kunstmeile)
  • Gelsenkirchen (Mobilitätsshow Horst)
  • Duisburg (Sonderöffnung in Alt-Homberg)
  • Bielefeld (Heeper Sommer)
  • Monheim (Monheimer Stadtfest mit Verkaufsoffenem Sonntag)
  • Bochum (Food-Truck-Festival „Hüftgold“)
  • Dorsten (Altstadtfest 2024 – Verkaufsoffener Sonntag)
  • Everswinkel (Vitusfest)
  • Jülich (Verkaufsoffene Sonntag)
  • Selm (Stadtfest)

Verkaufsoffener Sonntag in Rheinland-Pfalz zum 16.06.2024

In nachfolgenden rheinland-pfälzischen Städten startet diesen Sonntag Ihr Shoppingtrip:

  • Schifferstadt (Rettichfest)

Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat keine Sonderregelungen für verkaufsoffene Sonntage erlassen. Hier gilt also nach dem Bundesgesetz: Maximal vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr, jedoch nicht an Feiertagen.

Verkaufsoffener Sonntag im Saarland zum 16. Juni

Für das Saarland sind sonntägliche Einkaufs-Gelegenheiten in diesen Städten und Gemeinden bekannt:

  • Merzig (Verkaufsoffene Sonntag)
  • Wadern (Stadtfest Waderner Maad)

Im Saarland kann an insgesamt vier Sonntagen im Jahr geshoppt werden. Damit orientiert man sich wie die meisten anderen Bundesländer weitesgehend an den bundesweiten Regelungen. Ausgenommen von Sonntagsöffnungen sind allerdings Ostersonntag, Pfingstsonntag, Neujahr, Totensonntag und Volkstrauertag.

Verkaufsoffener Sonntag in Sachsen zum 16.06.2024

Städte und Gemeinden in Sachsen können aus besonderem Anlass vier verkaufsoffene Sonntage jährlich mit Öffnungszeiten von 12:00 bis 18:00 Uhr gestatten. Die Gewerbetreibenden können natürlich selbst entscheiden, ob sie ihre Geschäfte an diesen Sonntagen öffnen. Die Möglichkeit zu einer ausgiebigen Shoppingtour gibt es diesmal sonntags in den folgenden sächsischen Städten:

  • Pirna (Stadtfest)
  • Freiberg (Bergfest)

Verkaufsoffener Sonntag in Schleswig-Holstein zum 16. Juni

Das sind die schleswig-holzsteinischen Städte und Gemeinden, in denen Sie diesen Sonntag gemütlichen Einkaufen gehen können:

  • Eckernförde (Bäderregelung (SH))

Die Regelungen für Sonn- und Feiertage in Schleswig-Holstein entsprechen mit vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr weitgehend dem Bundesgesetz (LadSchlG). Eine Besonderheit: Kur-, Erholungs- und Tourismusorte können zeitweise vom Sonntags-Verkaufsverbot befreit werden.

Verkaufsoffener Sonntag in Thüringen am 16. Juni

Das sind die thüringischen Städte und Gemeinden, in denen Sie diesmal auch sonntags gemütlichen Einkaufen gehen können:

  • Erfurt (Krämerbrückenfest)

Thüringen darf an bis zu vier Sonn- und Feiertagen im Jahr, nicht jedoch an Dezembersonntagen, Geschäfte öffnen.

Sonntags einkaufen ist auch in anderen Ländern möglich

Italien erlaubt 8 verkaufsoffene Sonntage, ansonsten sind Ladenöffnungen verboten. Bestimmte weiterführende Regelungen gelten dagegen für einzelne große Städte, wie Mailand oder Rom. In der Hauptstadt sind die Adventssonntage beispielsweise verkaufsoffen. In Griechenland steht man an Sonntagen weitgehend vor verschlossenen Ladentüren. Ausnahmen von der Regel gibt es hier in wichtigen Touristenregionen und auch in großen griechischen Städten. Die lockersten Regelungen für Öffnungszeiten am Sonntag gibt es im Osten Europas. In Ländern wie Tschechien, Ungarn oder den baltischen Staaten gib es nämlich gar keine Einschränkungen.

Wie ist der verkaufsoffene Sonntag entstanden?

Bis sich die großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts durchsetzten, hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. 1891 wurde beschlossen, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und beeinflusste auch die folgenden Ladenschlussgesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Zu bestimmten Anlässen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden. Die einzelnen Bundesländer können jedoch diese Beschränkungen jeweils in Eigenverantwortung erweitern.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.