Fahrzeugbau: Sanierungskurs bei KTM bestätigt - 30 Prozent für Gläubiger

Der einst größte Motorradhersteller in Europa scheint nach seiner Krise das Gröbste hinter sich zu haben. Jetzt soll die Produktion wieder hochgefahren und das Unternehmen neu ausgerichtet werden.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten zum Thema Fahrzeugbau lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten zum Thema Fahrzeugbau lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / Ivan Traimak

Das Sanierungsverfahren von Europas einst größtem Motorradhersteller KTM ist abgeschlossen. Das Landgericht Ried im Innkreis habe die Sanierungspläne bestätigt, teilte der Mutterkonzern Pierer Mobility AG mit. Die Gläubiger erhielten die vereinbarte Quote in Höhe von 30 Prozent der anerkannten Forderungen. "Nun liegt unser Fokus auf dem Hochfahren der Produktion Ende Juli und der Neuausrichtung der Gruppe", so Gottfried Neumeister, Vorstand von Pierer Mobility.

Im Mai hatte die indische Bajaj Auto International Holdings B.V. die Mehrheit an dem insolventen österreichischen Motorradhersteller übernommen. Im Gegenzug stellte Bajaj rund 600 Millionen Euro zur Verfügung und verhinderte so die Abwicklung von KTM.

KTM war im November 2024 durch einen starken Rückgang der Nachfrage und wegen zu hoher Lagerbestände in die Insolvenz geschlittert.

Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de