
Wir haben nun schon wieder Mitte Juni. Viele Menschen kommen unter der Woche nicht dazu, einkaufen zu gehen oder verschieben ihre Erledigungen auf das Wochenende. Wer es aber am Samstag versäumt hat, noch einmal in die Geschäfte zu gehen, hat vielleicht heute Glück. Denn in verschiedenen Städten öffnen die Einzelhändler:innen auch am heutigen Sonntag ihre Ladentüren. Der Sommer hat offiziell Einzug gehalten, eine Zeit, in der das Leben hauptsächlich im Freien und auf den Straßen stattfindet. In dieser Saison zieht es die Menschen nach draußen, fernab der Begrenzung durch die eigenen vier Wände, besonders jetzt, da die Läden auch am Wochenende bis zum letzten Tag geöffnet sind, um Besucher willkommen zu heißen. Welche Bundesländer heute, am 15.06.2025 in Sachen Sonntagsöffnungen gefragt sind und ob auch Ihre Stadt dabei ist, verraten wir Ihnen hier.
Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.
Auch interessant:
- Detailinformationen zu den verkaufsoffenen Städten am 15.06.2025 im Überblick
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Wann und wo ist heute am 15.06.2025 verkaufsoffen in Deutschland?
Am 15. Juni stehen die Chancen vielleicht ganz gut, dass auch in Ihrer Nähe ein verkaufsoffener Sonntag stattfindet und die Geschäfte zum Bummeln einladen. Sonntagsöffnungen sind nämlich für den 15.06.2025 in 12 Bundesländern anberaumt. So steht Ihrer Shoppinglust in insgesamt 59 Städten in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen nichts im Weg.
Der verkaufsoffene Sonntag wird durch die Gesetze zur Ladenöffnungszeit geregelt. Dieser Regelung zufolge müssen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben, wobei jedoch Ausnahmen vereinbart wurden. Die Sonntagsöffnung wird durch die Länder näher bestimmt und ist deshalb unterschiedlich geregelt. In den meisten Bundesländern ist der Verkauf an vier Sonntagen im Jahr erlaubt, manche gehen jedoch weit darüber hinaus (etwa Berlin mit 8 verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr). Der tägliche Öffnungszeitraum darf 5 Stunden jedoch nirgends überschreiten. Für die Sonntagsöffnung ist darüber hinaus ein Anlass erforderlich. Dies kann ein Markt oder eine Messe sowie eine andere Veranstaltung sein, die für die Bevölkerung der Stadt von großer Relevanz ist.
Verkaufsoffener Sonntag in Baden-Württemberg zum 15.06.2025
In Baden-Württemberg dürfen diesmal die Läden und Geschäfte in diesen Städten öffnen:
- Aichach (Jahrmarkt (Veitsmarkt))
- Allersberg (Fronleichnamsmarkt)
- Bad Vilbel (Hessentag)
- Bensheim (Bürgerfest / Blumenmarkt & Pflanzenaccessoires)
- Büdingen (Büdinger Weinfest)
- Konstanz (Motto "Bummeln, geniessen, staunen")
- Lampertheim (Lampertheimer Spargelfest 2025)
- Langenselbold (Erdbeersonntag)
- Nidda (Familientag und Fest der Kulturen)
- Parsberg
- Todtnau
Städte in Baden-Württemberg dürfen pro Jahr an drei Sonntagen die Geschäfte öffnen. Hiervon ausgenommen sind die Adventssonntage, der Oster- und Pfingstsonntag sowie die Weihnachtsfeiertage.
Verkaufsoffener Sonntag in Bayern am 15.06.2025
Läden und Geschäfte in Bayern dürfen - analog der Vorgaben des Bundes - zum Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an höchstens vier Sonn- und Feiertagen im Jahr geöffnet sein. Ausnahmen können die Städte und Kummunen selbst beschließen. In Bayern öffnen diesmal die Läden und Geschäfte in folgenden Städten:
- Altmannstein (Jahrmarkt mit Gewerbeschau)
- Burglengenfeld (St. Vitus-Jahrmarkt)
- Cham (Straßenmusikfestival)
- Ebermannstadt (Historische Markt)
- Eggenfelden
- Traunstein (Traunsteiner Rosentage)
- Zwiesel (Kirta am „Dreifaltigkeitssonntag“)
Verkaufsoffener Sonntag in Brandenburg
Brandenburg erlaubt die Ladenöffnungen sogar an sechs Sonntagen im Jahr. Ausnahmen bilden hier wie in vielen anderen Bundesländern bestimmte Feiertage, wie den Pfingst- und Ostersonntag, Totensonntag und den Volkstrauertag. Offene Türen aufgrund von Sonntagsöffnungen finden Sie im Bundesland Brandenburg in folgenden Städten:
- Bernau (Hussitenfest)
Verkaufsoffener Sonntag in Bremen zum 15.06.2025
Die Geschäfte in Bremen (La Strada / Borgfelder Sommer- und Weinfest) öffnen an diesem Sonntag ihre Pforten. Außer, wenn ein Sonntag auf einen speziellen Feiertag fällt (Ostern, Pfingsten, Totensonntag, Volkstrauertag, Dezember-Feiertage), dürfen in Bremen ansonsten an bis zu 4 Sonntagen im Jahr die Geschäfte ihre Türen öffnen.
Verkaufsoffener Sonntag in Hessen
In Hessen dürfen diesmal die Geschäfte in diesen Städten öffnen:
- Bensheim (Bürgerfest und Interkulturelles Fest)
- Gersfeld (Rhön) ("Licht- und Musikwochenende")
- Kronberg im Taunus (Erdbeerfest)
- Reinheim (Reinheimer Markt)
- Willingen (Touristische Sonderöffnung)
In Hessen stehen den Kommunen vier verkaufsoffene Sonntage zur Verfügung. Nach dem hessischen Ladenöffnungs-Gesetz (HLöG) sind davon ausgenommen aber Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und der Volkstrauertag.
Verkaufsoffener Sonntag in Mecklenburg-Vorpommern am 15.06.2025
Mecklenburg-Vorpommern bietet an drei Sonntagen im Jahr die Möglichkeit für Ladenöffnungen. Damit liegt das Bundesland unter dem deutschen Durchschnitt, allerdings gelten in vielen Seebädern die Ausnahmeregelungen nach §10 des Ladenschlussgesetzes (bis zu 40 verkaufsoffene Sonntage!). In Mecklenburg-Vorpommern dürfen diesmal die Geschäfte in diesen Städten öffnen:
- Ludwigslust (Lindenfest)
Verkaufsoffener Sonntag in Niedersachsen am 15. Juni
Wie bundesweit vereinbart gibt Niedersachsen jährlich vier Sonntage für Verkaufsöffnungen frei. Für Kur- und Seebäder gilt allerdings eine Sonderregelung (§10 LaSchlG). Hier dürfen Geschäfte sogar an bis zu 40 Sonntagen im Jahr öffnen. Hier kann man diesmal auch sonntags in Niedersachsen einkaufen gehen:
- Achim (Achimer Stadtfest)
- Asendorf (Erdbeermarkt)
- Hessisch Oldendorf (Erlebnistag)
- Lüchow (Kinder-Sommer-Party)
- Rinteln (Rintelner Bauernmarkt und das Felgenfest im Weserbergland)
- Schwanewede (Motto "30 Jahre Marktplatz Schwanewede")
- Springe (Erdbeer- und Spargelmarkt)
Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen am 15.06.2025
Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen. Für Nordrhein-Westfalen sind sonntägliche Einkaufs-Gelegenheiten in nachfolgenden Städten bekannt gemacht worden:
- Bergisch Gladbach (Schloßstadtfest)
- Billerbeck (Event "Gans Billerbeck")
- Bottrop (Stadtfest)
- Duisburg (Homberger Brunnenfest)
- Eschweiler (Event "Marktschreier in Eschweiler")
- Essen (11. Kunstmeile Rüttenscheid / das Motto "Werden swingt")
- Everswinkel (Vitusfest)
- Geilenkirchen (StadtSommer)
- Ibbenbüren (Radelsonntag "Ibbenbüren aufs Rad!")
- Jülich
- Köln (Lindenthaler Familien- und Veedelsfest)
- Ransbach-Baumbach
- Simmerath (Simmerather Frühjahrsmarkt)
- Sinzig (Event "Sprudelndes Sinzig")
- Soest (AltstadtZAUBER)
Verkaufsoffener Sonntag in Rheinland-Pfalz zum 15.06.2025
Rheinland-Pfalz hält sich an das bundeseinheitliche Ladenöffnungs-Gesetz (LadöffnG), das besagt, dass Läden und Geschäfte an insgesamt vier Sonntagen jährlich geöffnet sein dürfen. Ausgenommen sind aber jegliche Feiertage, die auf einen Sonntag fallen. Hier kann man diesmal auch sonntags in Rheinland-Pfalz einkaufen gehen:
- Bingen am Rhein (Marktsonntag)
- Daun (Event "Daun spielt")
- Klingenmünster (Flohmarkt)
- Kusel (Kuseler Hutmacherfest)
- Nastätten (Nachtbummel)
- Schifferstadt
Verkaufsoffener Sonntag im Saarland
Im Saarland kann an insgesamt vier Sonntagen im Jahr geshoppt werden. Damit orientiert man sich wie die meisten anderen Bundesländer weitesgehend an den bundesweiten Regelungen. Ausgenommen von Sonntagsöffnungen sind allerdings Ostersonntag, Pfingstsonntag, Neujahr, Totensonntag und Volkstrauertag. Im Saarland öffnen heute die Geschäfte in diesen Städten:
- Merzig (Sommerkirmes)
Verkaufsoffener Sonntag in Schleswig-Holstein
In diesen schleswig-holzsteinischen Städten kann diesen Sonntag Ihr Shoppingtrip beginnen:
- Henstedt-Ulzburg (Markt mit Rahmenprogramm)
Die Regelungen für Sonn- und Feiertage in Schleswig-Holstein entsprechen mit vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr weitgehend dem Bundesgesetz (LadSchlG). Eine Besonderheit: Kur-, Erholungs- und Tourismusorte können zeitweise vom Sonntags-Verkaufsverbot befreit werden.
Verkaufsoffener Sonntag in Thüringen am 15. Juni
In Thüringen dürfen heute die Läden und Geschäfte in diesen Städten öffnen:
- Erfurt (48. Krämerbrückenfest)
- Greiz (Park- und Schlossfest)
- Neustadt (Orla) (Brunnenfest)
An bis zu vier Sonntagen (oder Feiertagen) dürfen in Thüringen Geschäftsöffnungen stattfinden. Ausnahme bilden die Dezembersonntage.
Verkaufsöffnungen am Sonntag im Europa-Überblick
Polens Bevölkerung ist in Sachen Sonntagsshopping beispielsweise in einer recht komfortablen Lage, zumindest solange man nicht im Handel arbeitet. Hier haben die Geschäfte grundsätzlich sonntags geöffnet. Ausnahmen bleiben die gesetzlich vorgeschriebenen Feiertage. Außer kleinere Geschäfte in Bahnhöfen und Flughäfen dürfen bei unseren Nachbarn in Österreich nur Tankstellen sonntags geöffnet haben. Für alle anderen Läden gibt es ein generelles Verbot. In Frankreich gibt es eine landesweite Regelung. Hier dürfen Geschäfte an insgesamt 5 Sonntagen öffnen. Die Händler dürfen die Zeitpunkte frei wählen und nutzen meist natürlich die Vorweihnachtszeit. Zusätzlich können für Großstädte die Bürgermeister selbst auch eigene Vorschriften erlassen.
Verkaufsoffene Sonntage früher und heute
Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.