Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 28.05.2023: Diese Städte in Deutschland öffnen am Sonntag ihre Tore

Haben Sie schon an den Sommer gedacht? Alles für warme Jahreszeit können Sie am kommenden Sonntag in diesen Städten besorgen, wenn die Läden für Sie außerplanmäßig öffnen. Bei uns finden Sie alles Wissenswerte über die Verkaufsöffnungen am 28.05.2023 und welche Bundesländer teilnehmen.

Ein verkaufsoffener Sonntag verspricht Shopping-Spaß für die ganze Familie. (Foto) Suche
Ein verkaufsoffener Sonntag verspricht Shopping-Spaß für die ganze Familie. Bild: Adobe Stock / Mediteraneo

Wenn man den Kalender betrachtet, weiß man: Die letzten Tage des Monats sind angebrochen und bald ist schon wieder Juni. Egal ob Lebensmittel, Kleidungsstücke, Dekoration fürs traute Heim oder andere Dinge, die den Alltag schöner machen: Wer einkaufen gehen möchte und dem Online-Shopping nicht viel abgewinnen kann, der muss sich an die in Deutschland geltenden Ladenöffnungszeiten halten. Laut Gesetz dürfen die Geschäfte werktags, von Montag bis Samstag, zwischen 06.00 und 20.00 Uhr öffnen, zusätzliche Shoppingfreuden gibt es wie auch diese Woche bei verkaufsoffenen Sonntagen, die in schöner Regelmäßigkeit außerhalb der regulären Ladenöffnungszeiten zum Einkaufen locken. Im Frühjahr erfreuen sich verkaufsoffene Sonntage bundesweit großer Beliebtheit. In diesen Bundesländern und Städten ist am 28.05.2023 verkaufsoffen.

Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.

Deutschlandweite Sonntagsöffnungen am 28.05.2023

Am 28. Mai dürfen in immerhin 2 Bundesländern die Einzelhändler öffnen. In Bayern und Nordrhein-Westfalen kann dann in 2 verschiedenen Städten eingekauft werden.

Der verkaufsoffene Sonntag wird durch die Gesetze zur Ladenöffnungszeit geregelt. Dieser Regelung zufolge müssen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben, wobei jedoch Ausnahmen vereinbart wurden. Die Sonntagsöffnung wird durch die Länder näher bestimmt und ist deshalb unterschiedlich geregelt. In den meisten Bundesländern ist der Verkauf an vier Sonntagen im Jahr erlaubt, manche gehen jedoch weit darüber hinaus (etwa Berlin mit 8 verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr). Der tägliche Öffnungszeitraum darf 5 Stunden jedoch nirgends überschreiten. Für die Sonntagsöffnung ist darüber hinaus ein Anlass erforderlich. Dies kann ein Markt oder eine Messe sowie eine andere Veranstaltung sein, die für die Bevölkerung der Stadt von großer Relevanz ist.

Verkaufsoffener Sonntag in Bayern zum 28. Mai

Shoppingvergnügen gibt es am Sonntag in den folgenden bayerischen Städten und Gemeinden:

  • Lindau (Kunsthandwerkermarkt)

Das Bundesland Bayern richtet sich nach den bundeseinheitlichen Regelungen. Das Ladenschlussgesetz gibt hier jährlich vier Sonntage vor, an denen die Läden geöffnet haben dürfen. Für verkaufsoffene Sonntage sind allerdings konkrete Anlässe, wie Messen, Märkte oder sonstige Veranstaltungen erforderlich.

Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen am 28. Mai

Für Nordrhein-Westfalen sind Sonntagsöffnungen in nachfolgenden Städten und Gemeinden vermerkt:

  • Winterberg

Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen.

Sonntags einkaufen ist auch in anderen Ländern möglich

In Österreich gilt ein generelles Verbot für Ladenöffnungen am Sonntag. Einzig und allein Tankstellen und Bahnhofsläden, sowie Geschäfte im Flughafen dürfen geöffnet sein. 5 verschiedene Termine für verkaufsoffene Sonntage stehen den französischen Händlern zur Verfügung. Bei unseren westlichen Nachbarn dürfen außerdem Großstädte auch noch weitere Sonntage für Ladenöffnungen festsetzen. In Griechenland steht man an Sonntagen weitgehend vor verschlossenen Ladentüren. Ausnahmen von der Regel gibt es hier in wichtigen Touristenregionen und auch in großen griechischen Städten.

Lesen Sie außerdem bei news.de: Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld.

Wie hat sich der verkaufsoffene Sonntag eigentlich entwickelt?

Bis sich die großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts durchsetzten, hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. 1891 wurde beschlossen, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und beeinflusste auch die folgenden Ladenschlussgesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Zu bestimmten Anlässen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden. Die einzelnen Bundesländer können jedoch diese Beschränkungen jeweils in Eigenverantwortung erweitern.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.