Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 03.12.2023: Auf zum Weihnachts-Shopping! Hier darf am Sonntag eingekauft werden

An diesem Sonntag laden wieder einige Städte in Deutschland zu einem verkaufsoffenen Sonntag mit Marktflair und anderen Besonderheiten ein. Wann und wo die Geschäfte am 03.12.2023 öffnen, verraten wir Ihnen hier.

Einkaufscenter sind am verkaufsoffenen Sonntag ein beliebtes Ausflugsziel. (Foto) Suche
Einkaufscenter sind am verkaufsoffenen Sonntag ein beliebtes Ausflugsziel. Bild: picture alliance/dpa | Annette Riedl

Wie die Zeit vergeht: Der Dezember ist da. Wer während der Werktage keine Zeit für einen gemütlichen Shopping-Bummel findet, kann auch am Wochenende durch die Läden tingeln. Diesmal in verschiedenen Städten sogar sonntags. Sogar im Winter erfreuen sich verkaufsoffene Sonntage bundesweit großer Beliebtheit. In diesen Bundesländern und Städten ist am 03.12.2023 verkaufsoffen.

Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.

Deutschlandweite Sonntagsöffnungen am 03.12.2023

Am 03. Dezember dürfen in immerhin 9 Bundesländern die Einzelhändler öffnen. Im Einzelnen betrifft das 26 verschiedenen Städte in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfale, Saarland, Sachse, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Der verkaufsoffene Sonntag wird durch die Gesetze zur Ladenöffnungszeit geregelt. Dieser Regelung zufolge müssen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben, wobei jedoch Ausnahmen vereinbart wurden. Die Sonntagsöffnung wird durch die Länder näher bestimmt und ist deshalb unterschiedlich geregelt. In den meisten Bundesländern ist der Verkauf an vier Sonntagen im Jahr erlaubt, manche gehen jedoch weit darüber hinaus (etwa Berlin mit 8 verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr). Der tägliche Öffnungszeitraum darf 5 Stunden jedoch nirgends überschreiten. Für die Sonntagsöffnung ist darüber hinaus ein Anlass erforderlich. Dies kann ein Markt oder eine Messe sowie eine andere Veranstaltung sein, die für die Bevölkerung der Stadt von großer Relevanz ist.

Verkaufsoffener Sonntag in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg dürfen sonntags die Einkaufsmöglichkeiten in folgenden Städten öffnen:

  • Bondorf (24. Bondorfer Krämermarkt)

Bis zu drei Sonntagsöffnungen geben in Baden-Württemberg die Regelungen vor. Nicht gestattet für einen verkaufsoffenen Sonntag sind hierbei aber Ostern, Pfingsten, die Weihnachtsfeiertage sowie die Adventssonntage.

Verkaufsoffener Sonntag in Bayern am 03. Dezember

Shoppingvergnügen gibt es diesen Sonntag in den folgenden bayerischen Städten:

  • Ebern (Weihnachtsmarkt)

An genau vier Sonntagen im Jahr dürfen in Bayern Geschäfte ihre Pforten öffnen. Das Bundesland hält sich hier nämlich an die bundesweiten Regelungen im Ladenschlussgesetz.

Verkaufsoffener Sonntag in Brandenburg zum 03. Dezember

Die Anzahl der verkaufsoffenen Sonntage in Brandenburg liegt bei sechs pro Jahr, die in der Zeit von 13:00 bis 20:00 Uhr stattfinden können. Allerdings gilt dies nicht für Karfreitag, Oster-, Pfingst- und Totensonntag sowie am Volkstrauertag und an Feiertagen im Dezember. In den folgenden brandenburgischen Städten kann diesen Sonntag Ihr Shoppingvergnügen starten:

  • Wildau (Sonderöffnung im A10-Center)

Verkaufsoffener Sonntag in Mecklenburg-Vorpommern

Das sind die mecklenburg-vorpommerischen Städte und Gemeinden, in denen Sie diesmal auch sonntags Einkaufen gehen können:

  • Schwerin (Schweriner Weihnachtsmarkt und der erste Advent)
  • Stralsund (gesetzlich vorgeschriebene Verkaufsoffener Sonntag)

An drei Sonntagen im Jahr dürfen in Mecklenburg-Vorpommern Läden und Geschäfte ihre Türen öffnen. See- und kurbäder profitieren sogar von der erweiterten Regelung des Ladenschlussgesetzes und dürfen an fast allen Sonntagen im Jahr Ladenöffnungen erlauben.

Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen

Hier kann man diesmal auch sonntags in Nordrhein-Westfalen einkaufen gehen:

  • Köln (Weihnachtsmärkte in Köln)
  • Gelsenkirchen (Horster Adventsmarkt)
  • Neuss (Quirinus Adventsmarkt)
  • Paderborn (1. Advent)
  • Ratingen (Weihnachtsmarkt)
  • Bocholt (Verkaufsoffener Adventssonntag)
  • Kerpen (Weihnachtsmarkt)
  • Wesel (Adventmarkt)
  • Hilden (Weihnachtsmarkt )
  • Haltern am See (Nikolausmarkt)
  • Kreuzau (Adventsmarkt)
  • Bad Münstereifel (Lichterfest)
  • Straelen (Weihnachtsmarkt)

Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen.

Verkaufsoffener Sonntag im Saarland am 03.12.2023

Im Saarland kann an insgesamt vier Sonntagen im Jahr geshoppt werden. Damit orientiert man sich wie die meisten anderen Bundesländer weitesgehend an den bundesweiten Regelungen. Ausgenommen von Sonntagsöffnungen sind allerdings Ostersonntag, Pfingstsonntag, Neujahr, Totensonntag und Volkstrauertag. Im Saarland dürfen diesmal die Geschäfte in folgenden Städten öffnen:

  • Merzig (Einkaufsnächte)

Verkaufsoffener Sonntag in Sachsen zum 03.12.2023

In Sachsen gibt es die Möglichkeit für bis zu vier Sonntagsöffnungen im Jahr. Welche Tage das genau sind, wird gemeinschaftlich zwischen Städten, Gemeinden und den Händlervereinigungen abgestimmt. Fix sind jedoch die erlaubten Öffnungszeiten von 12:00 bis 18:00 Uhr. Das sind die Städte in Sachsen, in denen Sie diesen Sonntag ausgiebigen Shoppen gehen können:

  • Leipzig (er Weihnachtsmarkt)
  • Meissen (Meißner Weihnacht)
  • Auerbach (Märchenumzug)
  • Eilenburg (Weihnachtsmarkt)
  • Wilsdruff (Adventmarkt)

Verkaufsoffener Sonntag in Sachsen-Anhalt zum 03. Dezember

Städte und Gemeinden in Sachsen können aus besonderem Anlass vier verkaufsoffene Sonntage jährlich mit Öffnungszeiten von 12:00 bis 18:00 Uhr gestatten. Die Gewerbetreibenden können natürlich selbst entscheiden, ob sie ihre Geschäfte an diesen Sonntagen öffnen. In Sachsen-Anhalt sind dieses Mal die Einkaufsmöglichkeiten in diesen Städten zum Bummeln geöffnet:

  • Magdeburg (Das City Carré )

Verkaufsoffener Sonntag in Thüringen zum 03.12.2023

Thüringen darf an bis zu vier Sonn- und Feiertagen im Jahr, nicht jedoch an Dezembersonntagen, Geschäfte öffnen. Hier kann man diesmal auch sonntags in Thüringen einkaufen gehen:

  • Saalfeld (Weihnachtsmarkt)

Einkaufen an Sonntagen im europäischen Vergleich

Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben. In Österreich gilt ein generelles Verbot für Ladenöffnungen am Sonntag. Einzig und allein Tankstellen und Bahnhofsläden, sowie Geschäfte im Flughafen dürfen geöffnet sein. Im östlichen Europa gibt es teilweise keine gesetzlichen Einschränkungen zur Ladenöffnung am Sonntag. In Staaten wie Estland, Lettland, Littauen oder Ungarn dürfen also die Geschäftstreibenden selbst entscheiden, ob sie sonntags öffnen oder nicht.

Auch interessant: Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld.

Wie hat sich der verkaufsoffene Sonntag eigentlich entwickelt?

Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19 Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.