news.de
mehr als Nachrichten
Großer Rückruf bei Lidl! Der Discounter muss aktuell insgesamt acht verschiedene Wurst-Sorten aus seinem Sortiment zurückrufen. Grund hierfür ist eine Verunreinigung mit Listerien. Welche Aufschnitte vom Rückruf betroffen sind, erfahren Sie hier.
Sie sind ein wahrer Wurst-Liebhaber? Dann sollten Sie jetzt aufpassen! Der Discounter Lidl muss aktuell in Österreich mehrere Wurstsorten zurückrufen, da in einem der Aufschnitt-Produkte Listerien nachgewiesen wurden. Wie "produktwarnung.eu" berichtet, handelt es sich bei dem Hersteller der Wurstwaren um die österreichische "Steirische Manufaktur für Feinschmecker Josef Reiner GmbH & Co KG". Aufgrund der Grenznähe zu Österreich bitten wir Sie um Beachtung des Rückrufs.
Explizit nachgewiesen wurden Listerien bei einer der regelmäßigen Kontrollen in demProdukt "Wiesentaler AMA Extrawurst leicht, geschnitten 200g". Das Unternehmen kann nun nicht ausschließen, dass auch andere Wurst-Sorten mit Listerien verseucht sind und ruft daher insgesamt acht Wurst-Sorten zurück.Welche Produkte vom Rückruf betroffen sind, entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Auflistung:
Mindesthaltbarkeitsdatum bis inklusive 11.06.2020
• Wiesentaler AMA Extrawurst leicht, geschnitten, 200g
• Wiesentaler AMA Feine Extrawurst, geschnitten, 200g
• Wiesentaler AMA Spargel Extrawurst, geschnitten, 200g
• Wiesentaler AMA Jausenwurst, geschnitten, 120g
• Wiesentaler AMA Pikante Käsewurst, geschnitten, 80g
• Wiesentaler AMA 3-fach Aufschnitt (Zarte Käsewurst, Feinste Krakauer, Pikante Extrawurst), 500g
Mindesthaltbarkeitsdatum bis inklusive 22.06.2020:
• Wiesentaler AMA Schinkenwurst, geschnitten, 125g
• Wiesentaler AMA Schinkenwurst mit Pfefferrand, geschnitten, 125g
Rückruf in Österreich: Listerien – Hersteller ruft Aufschnitt Wurstwaren via Lidl Österreich zurückhttps://t.co/MQa0tKo4u5 pic.twitter.com/7VqxEobITB
— Produktwarnung (@Produktwarnung1) May 28, 2020
Sie sehen den Rückruf-Tweet nicht? Dann klicken Sie einfach hier!
Sollten Sie vom Rückruf betroffen sein und eines der Wurst-Produkte gekauft haben, so können sie diese in jeder Lidl-Filiale zurückgeben. Sie erhalten Ihr Geld auch ohne Vorlage des Kassenbons zurück.Eine Listerien-Erkrankung zeigt sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion. Zu den Symptomen gehören Durchfall und Fieber. Vor allem bei Schwangeren, Senioren und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem kann eine Infektion einen schweren Verlauf nehmen. Im schlimmsten Fall kann es zu Blutvergiftungen und sogar Hirnhautentzündungen kommen. Sollten sich bei Ihnen Symptome zeigen, so sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen.
Lesen Sie auch:Vorsicht, Berstgefahr! Hände weg von DIESEM Bier
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
fka/bua/news.de