news.de
mehr als Nachrichten
Verbraucher sollten aktuell beim Verzehr einer bestimmten Käsesorte Vorsicht walten lassen. Ein Cheddar aus der Produktion von Belton Farm UK wird zurückgerufen, nachdem in dem Produkt Glassplitter entdeckt wurden.
Käseliebhaber aufgepasst: Im November 2019 wird eine bestimmte Sorte Cheddar wegen möglicher Gesundheitsgefahren zurückgerufen. Darüber wird unter anderem auf dem Portal "lebensmittelwarnung.de" informiert.
Bei dem zurückgerufenen Molkereiprodukt handelt es sich um den Käse "Cheddar medium", der von dem britischen Unternehmen Belton Farm UK produziert wurde. In Deutschland wird der Hartkäse von der Gerald Bartke GmbH mit Sitz in Rohr-Regelsbach vertrieben. In einer Verpackung des britischen Käses wurde laut Mitteilung des Unternehmens gesplittertes Glas entdeckt, das eine Gesundheitsgefahr darstellt und den aktuellen Produktrückruf begründet.
Vom Produktrückruf des "Cheddar medium"-Käses betroffen sind der Mitteilung der Gerald Bartke GmbH zufolge Molkereiprodukte, die seit dem 20. September 2019 verkauft worden sind. Die nun zurückgerufenen Käse wurden sowohl an Bedientheken ausgehändigt als auch an Cabrio-Theken im Selbstbedienungsbereich verkauft.
Der Produktrückruf wurde bereits am 31. Oktober 2019 veröffentlicht, allerdings gab es in dem Schreiben keine Hinweise darauf, bei welchen Supermärkten, Discountern oder sonstigen Verkaufsstellen der möglicherweise mit Glassplittern verunreinigte Käse verkauft wurde. Laut "lebensmittelwarnung.de" gelte der Produktrückruf jedoch für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Wer sich unsicher ist, aus welcher Produktion an der Bedientheke erworbener Cheddar stammt, sollte vorsorglich auf den Verzehr verzichten und das Produkt der eigenen Gesundheit zuliebe zum Einkaufsort zurückbringen, um sicherzustellen, dass es sich nicht um "Cheddar medium" von Belton Farm UK handelt.
Die Gerald Bartke GmbH bittet Kunden, die den zurückgerufenen Käse "Cheddar medium" seit dem 20. September 2019 erworben haben, das Molkereiprodukt nicht zu verzehren, sondern das Produkt an die Stelle des Erwerbs zurückzubringen. Der Kaufpreis werde dann erstattet, kündigte das Unternehmen an.
Schon gelesen? Rückruf bei Aldi Nord! Discounter ruft DIESE Bockwürste zurück.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
loc/bua/news.de