news.de
mehr als Nachrichten
Stefan Mross war mit der letzten Sendung "immer wieder sonntags" für 2019, am 15.09 auf Sendung. Wie immer konnte es sich die Twitter-Gemeinde nicht nehmen und hat die TV-Show wieder zerrissen.
Stefan Mross ließ sich für das Saisonende seiner Schlager-Sendung, am 15.09 einen würdigen Abschluss mit einem Best of von "immer wieder sonntags". Dafür hat sich der Volksmusik-Star eine heitere Show mit Bauchpuppen und ganz viel Emotionen einfallen lassen. Für die musikalische Unterhaltung haben viele Schlager-Größen wie Ross Antony, Beatrice Egli, Jürgen Drews, Die Amigos, Maite Kelly, Semino Rossi, Fantasy, Giovanni Zarella oder Ben Zucker gesorgt. Doch was wäre eine perfekte Unterhaltung ohne die treue Twitter-Gemeinde. Sie haben die Sendung wieder einmal ganz böse auseinander genommen.
Stefan Mross ist gleich von Anfang an in seinem Element. Er macht Witze und gönnt einer Zuschauerin ein Umstyling. Danach lässt Stefan Mross die Puppen tanzen. Ein Nilpferd, Opernsängerin Adelheid in Puppenform, bringt zusammen mit Bauchrednerin Mozzarella das Publikum zum Toben, im Sparmodus.
Die Stimmung eskaliert. K1 singt bei „Immer wieder sonntags“ mit.
— Detlef Meier (@Doktor_D) September 15, 2019
Sie können den Tweet nicht sehen? Dann klicken Sie hier.
Einen Twitter-User haut das Programm jetzt schon nicht von den Socken. Das nötigt ihn zu einem Vergleich mit der Serie "The Walking Dead".
Sie können den Tweet nicht sehen? dann klicken Sie hier.Ist das der Start der neuen Staffel von #TheWalkingDead oder #Immerwiedersonntags?
— Bud Pyrmont (@BudPyrmont) September 15, 2019
Ein anderer schreibt nach einer halben Stunde: "Das ist also das Best of von #immerwiedersonntags. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie wohl der ganze Rest aussieht." Abwarten. Stefan Mross hält noch einige Überraschungen bereit.
Das ist also das Best of von #immerwiedersonntags. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie wohl der ganze Rest aussieht.
— Günter (@guenter1960) September 15, 2019
Sie können die Nachricht nicht sehen? Lesen Sie hier.
Stefan Mross begrüßt jetzt Patrick Ditsch. Dieser will einen Rekord mit Äpfeln aufstellen, Dafür holt er einen Akkuschrauber heraus. Er versucht damit in einer Minute zehn Äpfel zu schälen. Und der Rekord ist geglückt - aber etwas mehr Sorgfalt hätte der Kandidat schon beweisen können, meint ein aufmerksamer Twitter-Nutzer.
Sie können den Tweet nicht lesen? Dann klicken Sie hier.So richtig gut geschält waren die äpfel aber nicht #immerwiedersonntags
— Oleg Bolek (@0li86) September 15, 2019
Der Auftritt der Amigos begeisterte das Publikum und bescherte dem Schlager-Duo Applaus. Der aber nicht ganz so melodisch ausfiel, wie die Musik der Amigos, fand ein Zuschauer:"Entschuldigung, Sie haben kein Taktgefühl. Sie klatschen auf 2 statt auf 1."
Sie können den Tweet nicht sehen? Dann klicken Sie hier.13 jähriger Teenager-Humor wenn Immer wieder sonntags auf ARD läuft:
— ???? Big Momma (@splitternackt_) September 15, 2019
Stell dir vor du bist auf einem Schlagerkonzert und es kommt ein deutscher zu dir und sagt: "Entschuldigung, Sie haben kein Taktgefühl. Sie klatschen auf 2 statt auf 1."
Stefan Mross ist nicht nur Entertainer, sondern auch ein Mann für große Emotionen, was ein Twitter-User gleich kritisiert: "Gibt es eigentlich den Tatbestand der emotionalen Nötigung, wenn man bei #ImmerWiederSonntags vor laufender Kamera zum Weinen gebracht wird?" Denn er stellt einen Jungen vor, der seiner Mutter das Leben gerettet hat und plötzlich anfängt zu weinen.
Gibt es eigentlich den Tatbestand der emotionalen Nötigung, wenn man bei #ImmerWiederSonntags vor laufender Kamera zum Weinen gebracht wird? #DasErste @DasErste @ARD_Presse
— Medienblick Milewski (@medienmil) September 15, 2019
Sie können den Tweet nicht sehen? Lesen Sie hier.
Stefan Mross wird kurz vor dem Ende noch einmal emotional. Zusammen mit anderen Schlagerstars wie Irene Schier, Ex-Frau Stefanie Hertel singt er in Erinnerung an den verstorbenen Costa Cordalis "Einmal sehen wir uns wieder" in einer neuen Version.
Trotzdem blieb es familienfreundlich: friedlich und skandalfrei. Glücklicherweise kam es zu keinem Eklat, wie im Fernsehgarten nach dem peinlichen Auftritt von Luke Mockridge. Das findet auch ein Twitter-Nutzer.
Sie können den Tweet nicht sehen? Dann klicken Sie hier.#immerwiedersonntags würde eine Überraschung a la @lukemockridge im #Fernsehgarten gut tun
— Martin Wilczynski (@bessermalanders) September 15, 2019
bos/news.de