news.de
mehr als Nachrichten
Typisch Frankreich und in französisch alla "Kiwi" kommt der "ZDF-Fernsehgarten" in grasgrün daher. Internationale Gäste, Poledance, Cancan und Schneckenrennen stellen die deutsch-französische Freundschaft auf die Probe.
Zum Entzücken der Besucher eröffnet der ZDF-Fernsehgarten mit einem Cancan und allen Brocken französisch, die Andrea Kiewel kennt. Das Datum der Sendung ist nicht ganz zufällig, immerhin jährt sich der Tag des Sturmes auf die Bastille.Die Sendung lässt sich auf die drei wesentlichen Pfeiler der französischen Kultur zusammenfassen: Erotik, Essen und Individualisten.
In der Sendung verspricht die Moderatorin neben Essen, Wein und Mode vor allem die heißen französischen Acts für die Frankreich bekannt ist: wie Frontm3n, Danyel Gérard, Patrick Lindner, Kelvin Jones, Milou & Flint, Lou Bega und David Hasselhoff.
Sie können den Link nicht sehen? Hier finden Sie den Tweet.Man man man, ist das heute wieder ein Musikprogramm mit mehr als hochkarätigen Stars .. The Hoff , Patrick Lindner, ... Cordalis , ältere grauhaarige Herren .. wow #Fernsehgarten pic.twitter.com/t7oBI67FlR
— Carmen ???? (@carmelittachen) 14. Juli 2019
Allerdings gibt es tatsächlich mit heißer Cancan-Eröffnungseinlage und Poledance sehr erotische und typisch französische Showeinlagen. Andrea Kiewel begrüßte neben Danyel Gérard nach und nach ihre Gäste. Die Begeisterung im Netz blieb jeweils überschaubar. Eher wirft ihr Outfit Fragen auf und beschäftigt die Zuschauer länger, denn das Thema Mode wird immer wieder von ihr aufgegriffen.
Hier finden Sie den Link zum Tweet.Also die Klamotte heute von Kiwi ???????????? Bissl viel grün. Bitte wer war denn da am Werk? Die Bluse geht ja noch, aber die Hose??? #fernsehgarten pic.twitter.com/ZcUdG9ybua
— ᗩᑎGIᕮ ® (@sweettweetangie) 14. Juli 2019
Ein besonderes Highlight ist das Liederraten mit Emoticons. Das Publikum ist noch zurückhaltend aber die Begeisterung lässt "Kiwi" nicht los! Daneben läuft der weltweit erste "Grandprix de Schneck" - oder kurz Schneckenrennen. "Kiwi" betonnt wie gern sie lebende Schnecken hat.
Das beschäftigt ein paar Minuten. Immer wieder, denn nach den Schnecken ist vor den Schnecken, der Rahmen des sportlichen Highlights der Sendung ist damit geklärt. Dazwischen geht's um Essen. Praktisch unbemerkt haben sich dabei die ersten Schnecken schon für das Halbfinale qualifiziert. Die Twitter-User sind sich einig, das hat Applaus verdient!
Hier der Tweet.Im #Fernsehgarten applaudieren sie immer völligst spontan. pic.twitter.com/9folAN9I2Q
— Ephraim (@lerchenberg) 14. Juli 2019
David Hasselhoff fährt mit K.I.T.T. aus Knight Rider vor! Der heimliche Star bleibt das Auto! Es wird an die bisherigen Auftritte von "The Hoff" erinnert und das 30-jährige Jubiläum von "Looking for Freedom", welches untrennbar mit dem Mauerfall verknüpft zu sein scheint. Zusammen mit Jasmin "Blümchen" Wagner performt er den gemeinsamen neuen Song mit dem es ab Herbst auf Tour geht. Bereits am Abend zuvor war Premiere bei Carmen Nebel.
Trotz laufender Dessous-Modenschau bleibt eine wirklich wichtige Frage bei den Zuschauern: Was ist mit den Schnecken?
Jetzt verpassen wir das spannende Rennen #Fernsehgarten pic.twitter.com/Ak1KkzEkNc
— Sonrisa (@Sonrisa_sol) 14. Juli 2019
Kurz vor dem Ende der Sendung, es gab eine Buch-Empfehlung für das "Fremdgehen", der Sinn von Monogamie wurde kurz erörtert und wie sich Zwitter fortpflanzen, hat die heiße Schnecke der Stunde, "Arthúr" gewonnen. Ein europäischer Geschwindigkeitsrekord! "Kiwi" lädt direkt für die Rückrunde nächstes Jahr ein und bittet darum, dass der Name ehrenvoll an den Nachwuchs vergeben wird.
Den Link zum Tweet gibt es hier.#Fernsehgarten
— Stabheuschrecke (@Stabheuschreck1) 14. Juli 2019
“Nennt eure Kinder arthür!“
18 Jahre später: “Wieso heißt du so?“ “komische Geschichte damals vor 18 Jahren haben meine Eltern beim fernsehgarten...“ pic.twitter.com/4eVQWqYqnS
Ganz typisch "Kiwi" verabschiedet die Moderatorin sich dann direkt auch auf italienisch aus dem französischen Fernsehgarten. Und nächste Woche geht's zum Mond. Mancher Zuschauer denkt laut "ENDLICH!".
nbl/news.de