news.de
mehr als Nachrichten
Im Mai treffen am Sonntagvormittag wieder einmal ZDF-"Fernsehgarten" und "Immer wieder sonntags" in direkter Konkurrenz aufeinander. Wer hat am Ende die Nase im Quotenrennen vorne - Stefan Mross oder Andrea Kiewel?
Für den Fernsehmoderator und Musiker Stefan Mross (43) gibt es ein dreifaches Jubiläum. "Es ist für mich ein ganz besonderes Jahr", sagte er in Rust bei Freiburg der Deutschen Presse-Agentur. Als Moderator der ARD-Unterhaltungsshow "Immer wieder sonntags" gehe er ins 15. Jahr, die Sendung selbst laufe im 25. Jahr. Außerdem stehe er seit 30 Jahren als Musiker auf der Bühne.
"Ich muss mich manchmal selbst zwicken. Aber die vergangenen Jahre waren erfolgreich und sind wie im Flug vergangen." Als Fernsehmoderator habe er sich selbst mit der Sendung anfangs zwei Jahre gegeben: "Dass wir nun im 15. Jahr sind, macht mich glücklich."
Die Fernsehshow kommt im Sommer jeden Sonntag im Ersten von 10.00 bis 12.00 Uhr live aus dem Europa-Park in Rust. Starten soll die diesjährige Staffel von "Immer wieder sonntags" am 19. Mai, teilte der für die Sendung verantwortliche Südwestrundfunk (SWR) mit. Sie dauert bis Mitte September. Geplant seien 16 Live-Ausgaben sowie zum Ende der Staffel ein Best-Of.
Der aus Traunstein in Bayern stammende Mross moderiert die 1995 gestartete ARD-Sendung, die gegen den ebenfalls am Sonntagvormittag laufenden "ZDF-Fernsehgarten" antritt, seit 2005. Sie erreichte nach Angaben des Senders im vergangenen Jahr pro Ausgabe im Schnitt rund 1,5 Millionen Zuschauer und 15 Prozent Marktanteil. Vor Mross hatten Max Schautzer und ein Jahr lang Sebastian Deyle die Show moderiert.
Allerdings ist die Konkurrenz zum ZDF-"Fernsehgarten" mit Moderatorin Andrea Kiewel in den vergangenen beiden Jahren nur noch leicht zu spüren. Denn vom klassischen 11-Uhr-Sendeplatz hat sich der "Fernsehgarten" vor zwei Jahren verabschiedet, startet jetzt bekanntlich immer um 11.50 Uhr. Zuletzt musste Andrea Kiewel reichlich Kritik für ihre Moderation einstecken, sogar über einen möglichen Nachfolger wurde bereits spekuliert.
Übrigens: Die letzten "Fernsehgarten on Tour"-Sendungen brachten dem ZDF einen Marktanteil von 12,2 Prozent und 1,74 Millionen Zuschauern beim Gesamtpublikum. Da ist "Immer wieder sonntags" nicht so weit entfernt. Man darf gespannt sein, wer am zum ersten direkten Vergleich die Quoten-Nase vorne haben wird. Ein echtes Millionen-Duell...
rut/jat/news.de/dpa