"Am Puls mit Christian Sievers Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!" vom Montag bei ZDF: Wiederholung online und im TV

Wie ging es am Montag (9.6.2025) weiter bei "Am Puls mit Christian Sievers Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!" ? Die Antwort gibt es hier: Alle Infos zur Wiederholung von "Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!" online in der Mediathek und im TV, sowie alle weiteren TV-Termine von "Am Puls mit Christian Sievers Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!".

Erstellt von - Uhr

Am Puls mit Christian Sievers Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere! bei ZDF (Foto) Suche
Am Puls mit Christian Sievers Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere! bei ZDF Bild: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Montag (9.6.2025) lief um 19:20 Uhr eine weitere Episode "Am Puls mit Christian Sievers Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!" im TV. Sie haben "Am Puls mit Christian Sievers Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!" mit "Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber definitiv noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die ZDF-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei ZDF in der nächsten Zeit nicht geben.

Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!

"Am Puls mit Christian Sievers Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!" im TV: Darum geht es in "Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!"

Viele deutsche Innenstädte wirken wie Orte, die man lieber meidet. Woran liegt das? Fehlt es an politischem Willen, am Geld? Oder müssen wir selbst etwas für unsere Innenstädte tun? ZDF-Moderator Christian Sievers will das herausfinden. Er trifft Bürgermeisterinnen, Stadtplaner, Engagierte und Geschäftsleute - und fragt: Warum schaffen wir es so selten, lebenswerte, menschenfreundliche Städte zu gestalten? Der letzte Metzger gibt auf, der Buchladen daneben hat schon lange zugemacht - zurück bleiben Nagelstudios, Schnellimbisse und leere Schaufenster. Und statt lebendiger Begegnungsorte dominieren Autos und Beton das Stadtbild. Auf der "Ugliest City Tour", einem Stadtrundgang durch die "hässlichste Stadt", lernt Christian Sievers in Ludwigshafen etwas über fehlgeleiteten Städtebau: geplant für den Autoverkehr, nicht für seine Bewohner. Der Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen fehlt das Geld für einen Umbau. Umstrittene Investitionen Monheim am Rhein hat viel Geld in die Hand genommen für Lebensqualität - für Soziales, Veranstaltungen, Kunst in der Innenstadt und sogar einen Geysir inmitten eines Autokreisels. Doch die Investitionen sind umstritten, denn sie belasten nicht nur den Etat der Stadt, sondern führen auch zu Steuererhöhungen. Reutlingen kann hingegen mit seiner historischen Altstadt glänzen, wo es aber auch viel Leerstand gibt - selbst in bester Lage. Blühende Innenstädte Der Onlinehandel setzt dem Einzelhandel zu - und wo Geschäfte schließen, verschwindet das Leben. Wie es besser gehen könnte, zeigt die sächsische Kleinstadt Borna. Dort bringt eine Gruppe Frauen mit Eigeninitiative die Innenstadt zum Blühen. In Freiburg gibt es keine neuen Geschäfte auf der grünen Wiese, das stärkt den historischen Stadtkern. Und dort findet Christian Sievers ein Eisenwarengeschäft, das sein 100-jähriges Bestehen feiern kann und deutlich macht: Es ist für die Kunden ein Stück Lebensqualität. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Am Puls mit Christian Sievers Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Bei: ZDF

Genre: Dokureihe

Produktionsjahr: 2025

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.