Erstellt von - Uhr

"Riverboat" bei MDR nochmal sehen: Wiederholung der Talkshow online und im TV

"Die MDR-Talkshow aus Leipzig": Wann und wo Sie die Wiederholung der Talkshow "Riverboat" vom Sonntag (19.1.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier bei news.de.

Riverboat - Klassiker bei MDR (Foto) Suche
Riverboat - Klassiker bei MDR Bild: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Sonntag (19.1.2025) wurde um 11:40 Uhr "Riverboat" im Fernsehen ausgestrahlt. Wenn Sie die Sendung bei MDR mit "Die MDR-Talkshow aus Leipzig" verpasst haben: Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!

"Riverboat" im TV: Darum geht es in "Die MDR-Talkshow aus Leipzig"

Katarina Witt, Eiskunstlauf-Ikone, deutscher Weltstar, zweifache Olympiasiegerin "Wenn das das wahre Gesicht des Sozialismus ist, dann kann Amerika von mir aus sozialistisch werden" - textet vor 40 Jahren ein amerikanischer Fernsehreporter aus Sarajevo in die Heimat. 1984 gewinnt die damals 18-jährige Katarina Witt vier Titel in einem Jahr: DDR-, Europa- und Weltmeisterin, Olympiasiegerin. Mehr geht nicht. Ihr erstes Olympiagold, mit dem ihre Weltkarriere begann, ist für die Eislauflegende bis heute etwas ganz Besonderes. Katarina Witt war überwältigt von der Strahlkraft der Spiele und der unglaublichen Popularität, die sie nach dem Gold erlebte. Im Februar 2024 ist sie anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Olympischen Winterspiele noch einmal nach Sarajevo gereist. Jens Weißflog, Skisprung-Legende und dreifacher Olympiasieger Schon als 14-Jähriger rechnete Jens Weißflog aus, wie alt er sei, wenn 1984 in Sarajevo die Olympischen Spiele stattfinden: "19 Jahre? - Gut, das passt, da kann ich durchaus Olympiasieger werden". 1984 gewinnt er erstmals die Vierschanzentournee und sein Traum geht in Erfüllung: Er tritt tatsächlich das erste Mal bei den Olympischen Winterspielen in Sarajevo an und gewinnt. Dort die Nerven zu behalten, vor aller Welt, ist für die Sportlegende aus Oberwiesenthal bis heute ein unvergessener Moment seiner erfolgreichen Karriere. Stephanie Stumph, Schauspielerin und Moderatorin des Dresdner SemperOpernballs Bekannt wurde die gebürtige Dresdnerin an der Seite ihres Vaters Wolfgang Stumph in der Serie "Stubbe". In dieser traf sie als Neunjährige auf den damals 19-jährigen Schauspieler Tom Wlaschiha. Ein großes Ereignis wird die Beiden nun nach knapp dreißig Jahren wieder miteinander vereinen: Am 23. Februar moderieren sie gemeinsam den SemperOpernball, der nach mehrjähriger Pause glanzvoll und strahlend zurückkehrt. Wie sich Stephanie Stumph auf diese glanzvolle Rolle vorbereitet, verrät sie auf dem "Riverboat". Tom Wlaschiha, Schauspieler und Moderator des Dresdner SemperOpernballs Nach dem Fall der Mauer verbrachte der gebürtige Sachse ein Schuljahr in den USA und hätte damals nie gedacht, dass er 30 Jahre später so betitelt wird: "Unser Mann in Hollywood"! Vor über zehn Jahren gelang ihm der internationale Durchbruch mit der Kultserie "Game of Thrones". Mittlerweile dreht der 50-jährige Schauspieler weltweit, spielte in Serien wie "Das Boot", "Jack Ryan" oder "Stranger Things". Für den SemperOpernball kehrt er nun zurück in seine Heimat. Es wird nicht das erste Mal sein, dass er einen Opernball moderiert. Bereits zwei Mal führte er durch den Dresdner Opernball in St. Petersburg. Johanna Gastdorf, Schauspielerin "Königin der Nebenrollen" ist sie schon genannt worden. Dabei ist das eine glatte Untertreibung, denn Schauspielerin Johanna Gastdorf macht aus jeder Nebenrolle auch eine Hauptrolle, so einprägsam spielt sie. Ihren großen Durchbruch feierte sie mit dem "Wunder von Bern". In "Willkommen bei den Honeckers" spielte sie Margot Honecker. Am 26. Februar steht sie im Justizdrama "Sie sagt. Er sagt" von Ferdinand von Schirach im Mittelpunkt. Sie verkörpert eine Richterin und muss über einen Fall von Vergewaltigung urteilen, der nur im ersten Moment ganz klar erscheint. Markus Preiß, ARD-Korrespondent in Brüssel und Journalist Markus Preiß hat schon über den Tsunami 2004 aus Sri Lanka berichtet, über die Bombenanschläge auf die Londoner U-Bahn oder die Geiselnahme im Moskauer Nord-Ost-Theater. Seit 2016 ist der gebürtige Thüringer Leiter des ARD-Studios in Brüssel. Für "Das Erste" erklärt der Auslandskorrespondent Entscheidungen der EU und ordnete sie für die deutsche Öffentlichkeit ein. Die Zeit in "Babylon Brüssel", wie er die Stadt selbst nennt, geht nun für den 45-Jährigen zu Ende. Denn ab Juni wird Markus Preiß Leiter des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. Davor erscheint das erste Buch des überzeugten Europäers. Der Titel: "Angezählt". (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Riverboat" im TV auf einen Blick

Thema: Die MDR-Talkshow aus Leipzig

Bei: MDR

Mit: Kim Fisher, Katarina Witt, Jens Weißflog, Stephanie Stumph, Tom Wlaschiha, Johanna Gastdorf, Markus Preiß, Johann Lafer und Randy Engelhard

Produktionsjahr: 2024

Länge: 118 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Riverboat" im TV

Wo und wann Sie andere Ausgaben von "Riverboat" schauen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
Die MDR-Talkshow aus Leipzig0024.1.202522:00 UhrMDR120 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.