Erstellt von - Uhr

"Zu Tisch ... im Schweizer Jura" bei 3sat nochmal sehen: Wiederholung des Reise-und Kochmagazins im TV und online

Am Montag (20.1.2025) lief das Reise-und Kochmagazin "Zu Tisch ... im Schweizer Jura" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung von "im Schweizer Jura" online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier bei news.de.

Zu Tisch ... im Schweizer Jura bei 3sat (Foto) Suche
Zu Tisch ... im Schweizer Jura bei 3sat Bild: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Montag (20.1.2025) lief um 11:49 Uhr "Zu Tisch ... im Schweizer Jura" im Fernsehen. Wenn Sie das Reise-und Kochmagazin bei 3sat nicht schauen konnten, die Folge 184 ("im Schweizer Jura") aber noch sehen wollen: Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei 3sat vorerst leider nicht geben.

Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!

"Zu Tisch ... im Schweizer Jura" im TV: Darum geht es in "im Schweizer Jura"

Auf den kargen Böden der Täler des Juras gedeiht der Wermut. Aus der bitteren Pflanze wird dort seit über 200 Jahren Absinth gebrannt. Das Getränk wurde Ende des 19. Jahrhunderts zu einer Modedroge der Boheme und nicht selten in gesundheitsgefährdenden Mengen konsumiert. Das hatte zur Konsequenz, dass die Herstellung und der Verkauf in Frankreich und in der Schweiz verboten wurden. Man mutmaßte damals, Absinth würde Wahnsinn und Blindheit hervorrufen. Doch nicht der Wermut macht den Absinth gefährlich, sondern sein hoher Alkoholgehalt. Seit wenigen Jahren sind die Herstellung und der Konsum von Absinth wieder erlaubt. Mit der Legalisierung eröffnete Francis Martin eine eigene kleine Brennerei. Jetzt übernimmt sein Sohn Philippe das Geschäft. Er versucht, mit einer neuen Absinth-Kreation den Erfolg des Vaters fortzuführen. Doch Absinth ist nicht allein zum Trinken da: Mit ihm lassen sich zahlreiche Gerichte wie Forellen, Eissoufflés oder Würstchen verfeinern. Dabei spielt der Alkoholgehalt weniger eine Rolle als die verschiedenen stark aromatischen Kräuter, die im Absinth verwendet werden. Auch zum traditionellen Schweizer Käsefondue passt der Absinth. Er verleiht ihm einen kräftigen, aromatischen Geschmack. "Zu Tisch in ..." führt in die Regionen Europas und zeigt die Zubereitung traditioneller Gerichte. Die Küchenkultur europäischer Landschaften offenbart ihren Reichtum und weckt Verständnis für eine vielleicht fremde Lebensart. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Zu Tisch ... im Schweizer Jura": Alle und Infos auf einen Blick

Folge: 184 ("im Schweizer Jura")

Thema: im Schweizer Jura

Bei: 3sat

FSK: Ab 6 Jahren freigegeben

Produktionsjahr: 2016

Länge: 27 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Zu Tisch ... im Schweizer Jura" im TV

Wo und wann Sie die nächsten Ausgaben von "Zu Tisch ... im Schweizer Jura" sehen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
Kalabrien, Italien0824.1.20252:25 UhrArte25 Minuten
Guernsey, Britische Inseln0924.1.202511:55 UhrArte35 Minuten
Nordschweden020925.1.20259:55 UhrArte30 Minuten
Kleinwalsertal, Österreich0126.1.202518:40 UhrArte30 Minuten
im Donau-Delta017527.1.202511:50 Uhr3sat25 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.