news.de
mehr als Nachrichten
Am Dienstag (12.1.2021) lief die Geschichtsdoku "Wie kam Hitler an die Macht?" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung von "Der Teufelspakt" online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier bei news.de.
Am Dienstag (12.1.2021) wurde um 20:15 Uhr "Wie kam Hitler an die Macht?" im Fernsehen ausgestrahlt. Sie haben die Geschichtsdoku im Fernsehen leider nicht sehen können und wollen die Episode 1 aus Staffel 1 ("Der Teufelspakt") aber noch sehen? Schauen Sie doch mal in der ZDF-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei ZDF vorerst leider nicht geben.
1932 ist Deutschland noch ein demokratischer Rechtsstaat, zwei Jahre später eine Diktatur. Der Film zeigt, wie Hitler einflussreiche Helfer fand, die ihn an die Macht brachten. Der Wahlerfolg der NSDAP 1930 lässt Adolf Hitler zu einem Machtfaktor im rechten Lager werden. Demokratie-Gegner um Präsident Hindenburg wollen ihn für ihre Zwecke nutzen. Am Ende steht ein "Teufelspakt", der dem NS-Führer 1933 den Weg in die Reichskanzlei ebnet. Die zweiteilige Dokumentation fußt auf der BBC-Reihe "Rise of the Nazis", die vom ZDF - für die deutsche Fassung - aufwendig neu bearbeitet wurde. Im Zentrum dieser Folge steht der "Teufelspakt" zwischen nationalkonservativen Machteliten und den erstarkenden Nationalsozialisten. Ein Bündnis, das Hitler Ende Januar 1933 an die Regierung bringt. Der Film geht entscheidenden Fragen nach: Was bewegte die Republik-Gegner der bürgerlichen Rechten dazu, sich mit den Nazis zu verbünden? Was konnte Reichspräsident von Hindenburg dazu bringen, den von ihm lange als "österreichischen Gefreiten" verachteten Emporkömmling zum Reichskanzler zu ernennen? Warum wurde Hitler unterschätzt? Welche Lehren für unsere Zeit können wir aus dem damaligen Geschehen ziehen? Für ihre Zeitreise zu diesem verhängnisvollen Wendepunkt der deutschen Geschichte schlugen die Autoren neue Wege ein. Sie haben Momente der Entscheidung in filmischen Szenen aufwendig rekonstruiert, fokussieren dabei auf das Handeln von Schlüsselfiguren, denen jeweils ein Experte zugeordnet ist, der dazu Stellung nimmt. So werden etwa die Vorgänge um General Kurt von Schleicher von dem deutschen Historiker Stephan Malinowski kommentiert. Der prominente britische Geschichtsforscher Sir Richard Evans interpretiert das Taktieren Adolf Hitlers. Die Abläufe werden auf diese Weise zunächst aus der Perspektive der Protagonisten erzählt und schließlich in ein Gesamtbild eingefügt. Erklär-Grafiken und zum Teil unbekanntes Archivmaterial ergänzen die Szenen und Kommentare. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Folge: 1 / Staffel 1 ("Der Teufelspakt")
Thema: Der Teufelspakt
Bei: ZDF
Produktionsjahr: 2021
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de