"Re: Lachskrise in Norwegen" am Donnerstag bei Arte verpasst?: Wiederholung des Reportagemagazins online und im TV

Am Donnerstag (20.3.2025) lief das Reportagemagazin "Re: Lachskrise in Norwegen" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier bei news.de.

Erstellt von - Uhr

Re: Korsikas Dorf der Zukunft bei Arte (Foto) Suche
Re: Korsikas Dorf der Zukunft bei Arte Bild: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Donnerstag (20.3.2025) wurde um 19:40 Uhr "Re: Lachskrise in Norwegen" im Fernsehen ausgestrahlt. Sie haben "Re: Lachskrise in Norwegen" verpasst, wollen die Ausgabe aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum Streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Arte überträgt "Re: Lachskrise in Norwegen" aber auch noch einmal im Fernsehen: Am 21.3.2025 um 11:25 Uhr.

Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!

"Re: Lachskrise in Norwegen" im TV: Darum geht es in dem Reportagemagazin

Auf den riesigen Lachsfarmen in Norwegen sorgt ein Parasit für Massensterben unter den Fischen. Die Lachslaus ist außer Kontrolle geraten. Sie befällt nicht nur den Zuchtlachs, sondern auch den Wildlachs im Meer und in den Flüssen Norwegens. Durch die offenen Netzkäfige vor der Küste, in der Millionen Zuchtlachse schwimmen, gelangt der Parasit ins offene Meer. Angler, Wissenschaftler und Umweltschützer kämpfen für den Erhalt des Wildlachses und eine ganze Kultur, die mit ihm verbunden ist. Im Oktober taucht Wasserbiologe Helge Skoglund im Auftrag der Regierung in den eisigen Flüssen Norwegens, um den Bestand der Wildlachse zu zählen. In dieser Zeit schwimmen die Lachse vom Meer zu ihren Laichgründen in den Flüssen. Für 2024 zeichnet sich ein neuer historischer Tiefstand ab. Von ehemals über eine Million Wildlachsen ist die Zahl auf unter 400.000 zurückgegangen. "Ich mache mir Sorgen, dass es zu wenig Lachs gibt, um den Bestand langfristig zu sichern", sagt Helge Skoglund. Viele Flüsse werden deshalb inzwischen für Angler gesperrt. Auf den rund 1.000 Lachsfarmen bekommen die Farmer die unkontrollierte Vermehrung der Lachslaus nicht mehr in den Griff. Das Fischsterben liegt laut des Norwegischen Seafood Councils im Durchschnitt bei 16,7 Prozent. Lachszüchter Thomas Myrholt hat mit geschlossenen Becken eine ökologische Alternative für die Lachszucht in seiner Farm entwickelt. Lachsläuse hat er nicht. "Wir hoffen, dass neue Regelungen für eine nachhaltigere Haltung kommen", so Myrholt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Re: Lachskrise in Norwegen" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Wiederholung am: 21.3.2025 (11:25 Uhr)

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2025

Länge: 35 Minuten

In HD: Ja

Alle Folgen von "Re: Lachskrise in Norwegen" im Fernsehen

Wann und wo Sie weitere Folgen von "Re: Lachskrise in Norwegen" schauen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
-0021.3.202519:40 UhrArte35 Minuten
-0324.3.202519:40 UhrArte35 Minuten
-0025.3.202519:40 UhrArte35 Minuten
1901926.3.202519:40 UhrArte35 Minuten
-0027.3.202519:40 UhrArte35 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.