
Heute, am 26.3.2025, läuft "Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten" im Fernsehen. Um das Reportagemagazin nicht zu verpassen, sollten Sie rechtzeitig Arte einschalten: Die Sendung wird hier um 19:40 Uhr gezeigt. Für alle, die eher im Internet fernsehen: Arte bietet online auch einen Livestream an.
"Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in der Show
Whitstable ist bekannt für seine frischen Austern und die malerische Küste. Doch die Idylle ist bedroht: Mit Fäkalien verseuchtes Abwasser verschmutzt die Nordsee und wird zur Gesundheitsgefahr für Anwohner und Touristen. Die leidenschaftliche Schwimmerin Catherine Chapman prüft mittlerweile vor jedem Gang in die Nordsee mithilfe einer App, ob das Schwimmen für sie gefährlich werden kann. Aus Wut über die Verschmutzung des Wassers gründete die Pilates-Lehrerin 2021 gemeinsam mit Freunden die Protestgruppe "SOS-Whitstable". Die privaten Wasserversorger in England investierten lange zu wenig in den Ausbau des Kanalsystems, während die Bevölkerung stetig wuchs. Heute ist das Netz insbesondere bei Regen oft überlastet. Das führt dazu, dass immer wieder ungeklärtes Abwasser in britische Gewässer abgeleitet wird. Allein im Jahr 2023 wurden in England mehr als 450.000 solcher Vorfälle registriert. Für Whitstable sind die Folgen gravierend. Fischer wie Philip Edwards leiden unter der Verschmutzung der Nordsee und dem Schwund der Meerestiere in der Region. Auch die Austernzucht, das Markenzeichen des Städtchens, ist betroffen: Die Austern müssen tagelang in Reinigungstanks gelagert werden, bevor sie für den Verzehr freigegeben werden können. Die Abwassereinleitungen sind landesweit ein Problem. Im November 2024 schließen sich über 10.000 Menschen zusammen, um in London zu protestieren. Sie fordern von der Regierung unter Premierminister Keir Starmer ein Ende der Abwassereinleitungen und eine Reprivatisierung der Wasserwirtschaft. Werden sie ihr Ziel erreichen? (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!
Wann wird "Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten" vom 26.3.2025 wiederholt? TV-Termin und Arte-Mediathek
Sie können "Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten" heute um 19:40 Uhr nicht sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum Streamen. Arte wiederholt "Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten" auch noch einmal im TV: Am 27.3.2025 um 11:25 Uhr. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen.
"Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Datum: 26.3.2025 (Erstausstrahlung)
Bei: Arte
Folge: 19
Produktionsjahr: 2024
Länge: 35 Minuten (Von 19:40 bis 20:15 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten" im TV
Wann und wo sie weitere Episoden von "Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten" im TV sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
- | - | - | 27.3.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
- | - | - | 28.3.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
- | - | - | 31.3.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
- | - | - | 1.4.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
- | - | - | 2.4.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
Die Angaben zur Staffel und der Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in den offiziellen Episodenguides abweichen.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von Daten der Funke-Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.