"Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" bei Arte im Livestream und TV: Hier sehen Sie das Reportagemagazin

Heute, am 19.3.2025, gibt es das Reportagemagazin "Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" im TV zu sehen. Alle Infos zur heutigen Sendung, zum Live-Stream und der Wiederholung erfahren Sie hier. Außerdem alle kommenden TV-Termine von "Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" in der Übersicht.

Erstellt von - Uhr

Re: Korsikas Dorf der Zukunft bei Arte (Foto) Suche
Re: Korsikas Dorf der Zukunft bei Arte Bild: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

"Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" gibt es heute, am 19.3.2025, im TV zu sehen. Sie wollen die Sendung auf gar keinen Fall verpassen? Dann sollten Sie rechtzeitig bei Arte einschalten: Hier läuft "Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" um 19:40 Uhr. Wer lieber im Internet fernsieht: Arte bietet online auch einen Livestream an.

"Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in der Show

In der Schweiz erweist sich die Einbürgerung als ein sehr schwieriger Prozess. Ein Grund dafür ist das föderalistische System, in dem Gemeinden viel Macht haben. Das fördert Willkür und subjektive Kriterien im Einbürgerungsverfahren. So sind 26 Prozent der Menschen von der Demokratie ausgeschlossen. Sie gelten als Ausländer. Artina Ahmeti ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Sie hat sich zweimal vergeblich um das Schweizer Bürgerrecht beworben - zweimal wurde sie von einem Bürgerrat wegen "mangelnder Integration" abgelehnt. Die Demokratie-Initiative möchte Hürden abbauen und das Bürgerrecht modernisieren. Sie sammelt Unterschriften für eine Volksabstimmung. Deren Co-Präsident Arber Bullakaj wurde selbst als Jugendlicher eingebürgert. Im ländlich-konservativen Kanton Basel-Landschaft ist Jürg Feigenwinter Mitglied der Bürgergemeinde und zuständig für die Einbürgerungen. Er erklärt, welche Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllt sein müssen. In der Reportage prallen zwei Anschauungen aufeinander: die der modernen Demokratie, in der alle gleichberechtigt mitgestalten können, und die der Staatsbürgerschaft als Privileg, das es sich hart zu verdienen gilt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!

"Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" am 19.3.2025: Wiederholung online in der Arte-Mediathek und im TV

Sie werden "Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" heute um 19:40 Uhr nicht sehen können? Schauen Sie doch einfach mal in der Arte-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum Streamen. Arte zeigt "Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" auch noch einmal: Am 20.3.2025 um 11:25 Uhr. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen.

Alle Infos zu "Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" im TV

Datum: 19.3.2025 (Erstausstrahlung)

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2025

Länge: 35 Minuten (Von 19:40 bis 20:15 Uhr)

In HD: Ja

Weitere Folgen von "Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" im TV

Wann und wo sie weitere Episoden von "Re: Hürdenlauf zum Schweizer Pass" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
---21.3.202511:25 UhrArte30 Minuten
---21.3.202519:40 UhrArte35 Minuten
Folge 3--24.3.202519:40 UhrArte35 Minuten
---25.3.202519:40 UhrArte35 Minuten
19--26.3.202519:40 UhrArte35 Minuten

Die Angaben zur Staffel und der Folgennummer werden von den jeweiligen TV-Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in den offiziellen Episodenguides abweichen.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von Daten der Funke-Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.