"Ist der Rohstoff noch zu retten?": Wo und wann Sie die Wiederholung des Reportagemagazins "Re: Abfallprodukt Schafwolle" vom Mittwoch (7.6.2023) sehen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier bei news.de.

Am Mittwoch (7.6.2023) lief um 19:40 Uhr "Re: Abfallprodukt Schafwolle" im TV. Sie haben das Reportagemagazin bei Arte nicht schauen können und möchten die Folge 7 ("Ist der Rohstoff noch zu retten?") aber trotzdem noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Arte überträgt "Ist der Rohstoff noch zu retten?" aber auch nochmal im TV: Am 8.6.2023 um 12:00 Uhr.
"Re: Abfallprodukt Schafwolle" im TV: Darum geht es in "Ist der Rohstoff noch zu retten?"
Schafhalter sind frustriert: Sie haben einen nachwachsenden, regionalen Rohstoff, der als Nebenprodukt bei der Landschaftspflege und Fleischerzeugung regelmäßig anfällt - doch kaum einer will ihn haben. Einst hat die Wolle ihrer Schafe ganze Regionen reich gemacht. Nun ist sie ein Draufzahlgeschäft und wird inzwischen oft einfach entsorgt. Auch, weil in der Modeindustrie die billigeren, erdölbasierten Synthetikfasern auf dem Vormarsch sind. Clare Campbell empört das. Sie hat vor sieben Jahren eine kleine Weberei in den schottischen Highlands aufgebaut und möchte für ihre modernen Karo-Stoffe mehr regionale Wolle verarbeiten. Der Rohstoff ist direkt vor ihrer Haustür im Überfluss vorhanden. Doch die Wolle der schottischen Schafe ist oft sehr grob und geht deshalb meist an die Teppichindustrie. An der Uni Edinburgh hat Clare nun ein Projekt angestoßen: Kann man kratzige Wolle mithilfe natürlicher Enzyme feiner machen? Fein genug, um sie wieder zu Kleidung zu verweben? In Franken gehen Forschende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen anderen Weg. Sie untersuchen, wie wieder mehr auf Woll-Feinheit gezüchtet werden kann und setzen sich gemeinsam mit süddeutschen Schäfern wie Martin Brickel dafür ein, dass langfristig Infrastruktur zurückgeholt wird. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Re: Abfallprodukt Schafwolle" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Folge: 7 ("Ist der Rohstoff noch zu retten?")
Thema: Ist der Rohstoff noch zu retten?
Wiederholung am: 8.6.2023 (12:00 Uhr)
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2022
Länge: 35 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Folgen von "Re: Abfallprodukt Schafwolle" im TV
Wann und wo Sie weitere Episoden von "Re: Abfallprodukt Schafwolle" sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Wege aus der Krise | 0 | 2 | 9.6.2023 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
WG mit einer 101-Jährigen | 0 | 104 | 12.6.2023 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
Der Wunsch nach mehr Demokratie | 0 | 71 | 14.6.2023 | 1:30 Uhr | Arte | 35 Minuten |
Der schwere Weg für Opfer und Helfer | 1 | 6 | 14.6.2023 | 11:55 Uhr | Arte | 35 Minuten |
Polens Heringsflotte und der nahe Krieg | 0 | 2 | 14.6.2023 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.
roj/news.de