Wo und wann Sie die Wiederholung der Reportagereihe "Puerto Rico: Ein Krankenhaus für Seekühe" vom Montag (23.1.2023) schauen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier bei news.de.

Am Montag (23.1.2023) gab es um 10:50 Uhr "Puerto Rico: Ein Krankenhaus für Seekühe" im Fernsehen zu sehen. Sie haben die Reportagereihe im TV verpasst und wollen die Folge 558 trotzdem sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei Arte in der nächsten Zeit nicht geben.
"Puerto Rico: Ein Krankenhaus für Seekühe" im TV: Darum geht es in der Reportagereihe
Ein Krankenhaus für Seekühe: Auf Puerto Rico bekommen verletzte Rundschwanzseekühe, auch Manatis genannt, eine zweite Chance. Zwar haben die sanften Meeresriesen keine natürlichen Feinde, doch führen sie in den Gewässern der Karibik inzwischen ein gefährliches Leben. Immer häufiger werden sie durch Motorboote verletzt. Ihre letzte Hoffnung ist dann ein speziell für Seekühe eingerichtetes Auffangzentrum auf Puerto Rico. Dort werden die Unfallopfer gepflegt und im besten Fall wieder in ihre natürliche Umgebung zurückgebracht. Die kleine Moana kam verwaist ins Seekuh-Krankenhaus zu Dr. Tony Mignucci. Das nur wenige Monate alte Seekalb wurde allein und hilflos an einem Strand gefunden und es ist fraglich, ob es ohne Mutter überleben wird. Dr. Mignucci und sein Team vom Manatee Conservation Center in der Hauptstadt San Juan werden in jedem Fall alles tun, um Moana zu helfen. Seit über 30 Jahren kümmern sich haupt- und ehrenamtliche Retter hier um verletzte Meeresbewohner, die in der Regel Opfer von Motorbootunfällen geworden sind. Neben Seekühen gehören aber auch Pelikane und Schildkröten zu den Patienten. Einige von ihnen werden nie wieder in die Freiheit entlassen werden können, zu schwer und dauerhaft sind ihre Beeinträchtigungen. Aber wenn es nach all den Mühen dann doch gelingt, ist das für alle Helfer ein besonderer Moment. So wie bei den beiden Seekühen Mabo und Tureygua, die in einer großangelegten Aktion wieder ausgewildert werden. Ob es dagegen Moana schaffen kann, ist noch ungewiss: Tag und Nacht wird das Jungtier beobachtet, in genauer Taktung mit Ersatzmilch versorgt. Dennoch verschlechtert sich ihr Zustand zusehends. Dr. Mignucci hat nun auch noch festgestellt, dass die kleine Seekuh an einer lebensgefährlichen Infektion leidet. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Einsatz des Teams in der Auffangstation am Ende Erfolg hat. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Puerto Rico: Ein Krankenhaus für Seekühe" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Folge: 558
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2020
Länge: 50 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Folgen von "Puerto Rico: Ein Krankenhaus für Seekühe" im TV
Wann und wo Sie kommende Ausgaben von "Puerto Rico: Ein Krankenhaus für Seekühe" schauen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
- | 0 | 527 | 24.1.2023 | 7:15 Uhr | Arte | 55 Minuten |
- | 0 | 488 | 25.1.2023 | 7:20 Uhr | Arte | 55 Minuten |
- | 0 | 353 | 25.1.2023 | 16:55 Uhr | Arte | 55 Minuten |
- | 0 | 487 | 26.1.2023 | 7:15 Uhr | Arte | 55 Minuten |
- | 0 | 445 | 28.1.2023 | 6:35 Uhr | Arte | 55 Minuten |
- | 0 | 0 | 28.1.2023 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
- | 0 | 602 | 30.1.2023 | 9:00 Uhr | Arte | 50 Minuten |
- | 0 | 580 | 30.1.2023 | 9:50 Uhr | Arte | 55 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.
roj/news.de