Uhr

"Polizeiruf 110" vom Mittwoch bei MDR: "Hexen brennen" als Wiederholung online und im TV

Am 17.5.2023 (Mittwoch) zeigte MDR den Film "Polizeiruf 110" von Ute Wieland im Fernsehen. Wann und wo "Hexen brennen" noch einmal übertragen wird, ob nur digital oder auch im klassischen Fernsehen, lesen Sie hier bei news.de.

Polizeiruf 110 bei MDR (Foto) Suche
Polizeiruf 110 bei MDR Bild: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Mittwoch (17.5.2023) lief der Film "Polizeiruf 110" im Fernsehen. Sie haben es nicht geschafft, um 22:55 Uhr bei MDR einzuschalten, um den Film "Hexen brennen" von Ute Wieland zu sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Polizeiruf 110" im TV: Darum geht es in "Hexen brennen"

Eine Frau wird nach dem Halloweenfest am Fuße des Brockens tot aufgefunden. Hauptkommissarin Doreen Brasch bringt den Mord vorerst nicht mit abergläubischen oder gar spirituellen Ritualen in Verbindung. Seltsam ist die Tat aber schon. Die Leiche wurde verbrannt, auf einer Art Scheiterhaufen. Und schließlich stellt sich heraus, dass das Opfer gefoltert wurde - mit Methoden der mittelalterlichen Inquisition. Wer steckt hinter dieser Tat? Erst vor anderthalb Jahren war das Opfer, Tanja Edler, aus Berlin in den Harz zurückgekehrt, um die familienbetriebenen Hotels zu übernehmen. Nun beschließt ihre Mutter, Stefanie Edler, den eigenen Ruhestand aufzuschieben, denn Sohn Reiko traut sie den Betrieb nicht zu. Tanja Edler gehörte seit ihrer Rückkehr einem Coven an, einer Gruppe moderner Hexen. Deren Zusammenkünfte stoßen insbesondere bei den Männern im Ort, allen voran beim Arzt Dr. Petersen, auf Unverständnis. So entgeht es Brasch während ihrer Ermittlungen nicht, wie tief gespalten das Verhältnis zwischen den Frauen und Männern ist. Gemeinsam mit Kriminalrat Lemp versucht sie zum Kern dieses Zerwürfnisses vorzudringen, um so den Täter zu überführen. "Hexen brennen" handelt von starken Frauen und ohnmächtigen Männern, die sich die Erfolge, das Aufstreben, die Kraft der Frauen nur noch so erklären können, dass es mit dem Teufel zugegangen sein muss. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos und Schauspieler in "Polizeiruf 110" auf einen Blick

Bei: MDR

Von: Ute Wieland

Mit: Claudia Michelsen, Felix Vörtler, Pit Bukowski, Andreas Helgi Schmid, Birgit Berthold, Julia Schubert, Henning Peker, Gabriela Maria Schmeide, Hermann Beyer und Michael Schweighöfer

Drehbuch: Wolfgang Stauch

Kamera: Eeva Fleig

Musik Oli Biehler

Genre: Krimi

Produktionsjahr: 2022

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Polizeiruf 110"

Untertitel: Ja

In HD: Ja

Audiodeskription: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Polizeiruf 110" im TV

Wo und wann Sie andere Folgen von "Polizeiruf 110" schauen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
Bonnys Blues8223.5.202322:55 UhrMDR80 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.