news.de
mehr als Nachrichten
Am Sonntag (28.2.2021) lief "Tatort" im Fernsehen. Sie haben den Spielfilm nicht schauen können? Alle Infos zur Wiederholung von "Schoggiläbe" online im Netz und im TV lesen Sie hier bei news.de.
Im TV wurde am Sonntag (28.2.2021) der Spielfilm "Tatort" übertragen. Sie haben den Film "Schoggiläbe" von Viviane Andereggen um 20:15 Uhr nicht schauen können, wollen ihn aber definitiv noch sehen? Hier könnte die ARD-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. ARD wiederholt "Tatort" ("Schoggiläbe") auch noch einmal im TV: Am 2.3.2021 um 0:40 Uhr.
In einer luxuriösen Villa wird Unternehmer Hans-Konrad Chevalier tot aufgefunden - erschlagen und erschossen. Das brutale Vorgehen deutet auf eine Beziehungstat hin. Der Ermordete leitete die renommierte Schokoladenfabrik der Chevaliers - gemeinsam mit seiner Tochter Claire (Elisa Plüss). Die Ermittlungen führen die Profilerin Tessa Ott (Carol Schuler) zurück zu ihren Wurzeln, der noblen Wohngegend am Zürichberg. In dieser Gegend der Superreichen könnten alle ein glückliches "Schoggiläbe" (ein Schokoladenleben sprich "Ein Leben auf der Sonnenseite") führen. Doch der Schein trügt. Offenbar war der Firmenchef Chevalier depressiv und suizidal. Seine Homosexualität wurde von der eigenen Familie nie akzeptiert. Seine Mutter Mathilde (Sibylle Brunner) hielt offensichtlich nie viel von ihrem schwulen Sohn. Nach dessen Ermordung drängt sie nun zurück an die Unternehmensspitze. Vorbei an Enkelin Claire, die Tag und Nacht in der Firma malocht und die Nachfolge ihres Vaters antreten will. Die Firma schreibt allerdings schon seit längerer Zeit rote Zahlen. Claires dubioser Verlobter (Urs Jucker) nützt die verfahrene Situation aus. Gleichzeitig lässt Claire ein konfliktträchtiges Testament ihres Vaters verschwinden. Den Kommissarinnen wird klar: Bei "Chocolat Chevalier" tobt ein Machtkampf. War der ermordete Patron dessen erstes Opfer? Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Es spricht alles dafür, dass die Haushälterin Esmeralda Rivera (Isabelle Stoffel) Zeugin des Verbrechens wurde. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Als 1970 mit "Taxi nach Leipzig" der erste "Tatort" über die Bildschirme flimmerte, konnte wohl kaum jemand ahnen, dass daraus die beliebteste Krimireihe Deutschlands werden würde. Bis heute waren rund 80 Ermittlerteams in ganz Deutschland im Einsatz, dabei ist die Liste der Kommissare lang und namhaft: Ulrike Folkerts, Dietmar Bähr, Jan Josef Liefers, Manfred Krug und Götz George gingen genauso auf Verbrecherjagd wie Til Schweiger und Christian Ulmen. Jeder Ermittler zeichnet sich durch seine Eigenheiten und sein persönliches Schicksal aus. Dabei fiebern regelmäßig knapp 10 Millionen Deutsche oder mehr vor den Bildschirmen mit - ein Ende der "Tatort"-Erfolgsgeschichte scheint also noch lange nicht in Sicht zu sein.
Wiederholung am: 2.3.2021 (0:40 Uhr)
Bei: ARD
Von: Viviane Andereggen
Mit: Anna Pieri, Carol Schuler, Rachel Braunschweig, Aaron Arens, Peter Jecklin, Igor Kovac, Elisa Plüss, Sibylle Brunner, Urs Jucker und Balázs Csémy
Drehbuch: Stefan Brunner und Lorenz Langenegger
Kamera: Martin Langer
Musik Fabian Römer
Genre: Krimi
Produktionsjahr: 2021
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Originaltitel: ""
Untertitel: Ja
In HD: Ja
Audiodeskription: Ja
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de