Uhr

"Tatort" vom Sonntag bei ARD: "Des anderen Last" als Wiederholung im TV und online

Am Sonntag (3.12.2023) lief "Tatort" im Fernsehen. Sie haben den Spielfilm nicht schauen können? Alle Informationen zur Wiederholung von "Des anderen Last" online im Internet und im TV erfahren Sie hier bei news.de.

Tatort bei Das Erste (Foto) Suche
Tatort bei Das Erste Bild: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Der Film "Tatort" lief am Sonntag (3.12.2023) im Fernsehen. Sie haben es nicht geschafft, um 20:15 Uhr bei ARD einzuschalten, um den Film "Des anderen Last" von Nina Wolfrum zu schauen? Hier könnte die ARD-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Auch im TV wird "Tatort" ("Des anderen Last") noch einmal bei ARD gezeigt: Am 5.12.2023 um 0:30 Uhr.

"Tatort" im TV: Darum geht es in "Des anderen Last"

Mit hunderten Paketen im Lieferwagen jeden Tag durch die Stadt zu hetzen - in der Vorweihnachtszeit ist das für Milan Strasser (Dennis Svensson) purer Stress. Und wer für die Spedition von Sybille Jäger (Susanne Bredehöft) unterwegs ist, soll dabei auch noch ein Weihnachtsmann-Kostüm tragen. Als Milan auf seiner Tour gerade Pakete aus dem Laderaum nehmen will, steht ihm plötzlich eine maskierte Gestalt gegenüber und bedroht ihn mit einem Messer. Der junge Familienvater wird mitten in einem Wohngebiet ermordet. Als Ballauf und Schenk am Tatort eintreffen, sind fast alle Pakete durchsucht und geleert worden. Müssen sie in einem Raubmord ermitteln? Nach dem tödlichen Überfall auf einen Kurierfahrer nehmen die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) die Ermittlungen auf - in einer Spedition, mitten in der turbulenten Vorweihnachtszeit. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Dietmar Bähr und Götz George gingen ebenso auf Verbrecherjagd wie Til Schweiger und Christian Ulmen

Als 1970 mit "Taxi nach Leipzig" der erste "Tatort" über die Bildschirme flimmerte, konnte wohl kaum jemand ahnen, dass daraus die beliebteste Krimireihe Deutschlands werden würde. Bis heute waren rund 80 Ermittlerteams in ganz Deutschland im Einsatz, dabei ist die Liste der Kommissare lang und namhaft: Ulrike Folkerts, Dietmar Bähr, Jan Josef Liefers, Manfred Krug und Götz George gingen genauso auf Verbrecherjagd wie Til Schweiger und Christian Ulmen. Jeder Ermittler zeichnet sich durch seine Eigenheiten und sein persönliches Schicksal aus. Dabei fiebern regelmäßig knapp 10 Millionen Deutsche oder mehr vor den Bildschirmen mit - ein Ende der "Tatort"-Erfolgsgeschichte scheint also noch lange nicht in Sicht zu sein.

"Tatort": Alle Schauspieler und Infos in "Des anderen Last" auf einen Blick

Wiederholung am: 5.12.2023 (0:30 Uhr)

Bei: ARD

Von: Nina Wolfrum

Mit: Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Roland Riebeling, Tinka Fürst, Joe Bausch, Susanne Bredehöft, Paula Kober, Nils Hohenhövel, Dieter Schaad und Dennis Svensson

Drehbuch: Paul Salisbury

Kamera: Mathias Neumann

Musik Olaf Didolff

Genre: Krimi

Produktionsjahr: 2023

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Tatort"

Untertitel: Ja

In HD: Ja

Audiodeskription: Ja

Alle Sendetermine von "Tatort" im TV

Wo und wann Sie andere Ausgaben von "Tatort" sehen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
Ein ehrenwertes Haus13026.12.202322:55 UhrMDR90 Minuten
Baum fällt111108.12.202322:20 UhrDas Erste90 Minuten
Der Mann, der in den Dschungel fiel1125310.12.202320:15 UhrDas Erste90 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.