news.de
mehr als Nachrichten
Nach dem "Jahrhundertschnee" in Spanien wütet nun ein Wintersturm über Skandinavien. Bislang sorgte das Unwetter für Stromausfälle und Verkehrschaos. Entwarnung gibt es bislang noch nicht.
"Der Ruf der Natur": Wo und wann Sie die Wiederholung der Naturreihe "Skandinavien" vom Donnerstag (31.12.2020) schauen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier bei news.de.
Trinkgeld geben? Bitte nicht in diesen Ländern! An welchen Orten Sie Ihr Kleingeld besser im Geldbeutel behalten und welche erheblichen Folgen das Geben von Trinkgeld hat, lesen Sie in diesem Beitrag.
Die Nacktbilder von Herzogin Kate sorgten im Sommer 2012 für viel Wirbel. Anfang Januar hätte der Prozess gegen die Paparazzi sowie eine Magazin-Herausgeberin beginnen sollen. Doch dazu kommt es vorerst nicht.
Knisterndes Kaminfeuer, beschauliche Aquarien - wer kennt sie nicht, die idyllischen Beruhigungs-DVDs? Doch solche Filme flimmern künftig nicht nur in der Hotellobby, sondern auch im Free-TV, denn Slow-TV erobert das deutsche Fernsehen.
In ein paar Wochen startet das neue Semester. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich mittlerweile für ein Studium - und sind häufig nach kürzester Zeit enttäuscht und unglücklich mit ihrer Wahl. In Schweden hingegen scheint alles besser zu sein...
Für Tausende Flüchtlinge endet die beschwerliche Reise nicht in Deutschland. Es zieht sie noch weiter gen Norden: Traumziel Schweden. Warum die Asylsuchenden nach Skandinavien wollen und was sie dort erwartet, erfahren Sie hier.
Mit dieser Idee wird Sexologe Christian Graugaard nicht nur offene Türen einrennen. Der Professor kämpft dafür, dass "Kinder ein aufregendes und befriedigendes Sexleben haben". Darum will er Pornofilme an den Schulen zeigen lassen.
Am Wochenende vom 12. bis 14. September 2014 gab es wegen eines Sonnensturms auch über Deutschland Polarlichter zu sehen. Der Grund sind Sonneneruption und eine Plasmawolke. Alle Infos zu Gefahren, Live-Stream und Bildern, Entstehung und genaue Sonnensturm-Termine lesen Sie hier.
Die Vorbereitungen für den neuen "James Bond"-Film laufen auf Hochtouren. Nach der Rolle des Schurken fassen die Macher nun auch die Besetzung des prestigeträchtigen Parts des Bond-Girls ins Auge.
«True Girl Power» nannte Schwedens Außenminister ein Foto von vier Verteidigungsministerinnen, das er via Twitter in die Welt blies: Skandinavien, Niederlande, Deutschland - ist eine erste Frau an der Waffe jetzt das Symbol für ein modernes Land? Wir gehen dem Phänomen auf den Grund.