news.de
mehr als Nachrichten
Immer mehr Unternehmen verschleiern ihre umweltschädlichen Aktionen hinter einem grünen Image. Wie der Trick mit dem Greenwashing funktioniert, zeigen prominente Beispiele bekannter Firmen.
Mit dem Shitstorm hätte man auch vorher rechnen können: Das Landwirtschaftministerium twittert ein Video von Julia Klöckner gemeinsam mit einem Nestlé-Manager. Nun wird der Ministerin Schleichwerbung und Lobbyismus vorgeworfen. Sie reagiert CDU-typisch.
Oft bekommen Kunden gar nicht mit, dass ein Produkt teurer geworden ist. Hersteller tricksen nämlich mit versteckten Preiserhöhungen. So wird für kleinere Abpackungen und veränderte Rezepturen schon mal deutlich mehr Geld verlangt. Das sind die Mogelpackungen von 2018.
Der größte deutsche Lebensmittelhändler Edeka legt sich mit dem weltgrößten Nahrungsmittelhersteller Nestlé an. Um bessere Einkaufspreise zu erzielen, schmeißt Edeka gezielt Nestlé-Markenprodukte aus den Regalen.
Lebensmittelhersteller Nestlé hat in Belgien Babykekse zurückgerufen, da sie mit krebserregenden Schadstoffen belastet sind. Der Rückruf richtet sich auch an deutsche Verbraucher. Das sollten Sie jetzt wissen.